Hundehalter in Tägerwilen werden gebeten, sich an gewisse Regeln zu halten. Darunter zählen Kot aufsammeln und den Hund beim Gassi gehen zu beaufsichtigen.
hundehalter
Hundehalter. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Wie die Gemeinde Tägerwilen mitteilt, haben Hundehalter für eine angemessene Überwachung, sachgemässe Pflege und ordentliche Unterbringung ihres Vierbeiners zu sorgen. Wer einen Hund hält oder ausführt, hat insbesondere dafür zu sorgen, dass die Umwelt nicht durch übermässiges Gebell, Geheul oder auf andere Weise belästigt wird und der Hund in Wäldern und an Waldrändern sowie zur Nachtzeit im Freien nicht unbeaufsichtigt ist.

Es liegt in der Verantwortung des Hundehalters, dass Trottoirs und Fusswege, Park-, Schul-, Spiel- oder Sportanlagen sowie Gärten, Futterwiesen und Gemüsefelder nicht verunreinigt werden und der Hundekot korrekt beseitigt wird und Privatgrundstücke nicht betreten werden.

Hunde in Kirchen, Friedhöfen, Spital- oder Badeanlagen sind verboten

In Park-, Schul-, Spiel- oder Sportanlagen sowie an verkehrsreichen Strassen sind Hunde an der Leine zu führen. Es ist zudem verboten, Hunde in Kirchen, Friedhöfen, Spital- oder Badeanlagen mitzuführen.

Wenn die Umwelt sauber bleibt und sich der Nachbar auch über den Hund von nebenan freuen kann, lassen sich unangenehme Folgen und allfällige Streitereien mit Hausbesitzern vermeiden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltHundTägerwilen