

Tägerwilen begrüsst das Projekt «Wilde Nachbarn Thurgau»

Der Siedlungsraum weist eine erstaunlich hohe Vielfalt an Pflanzen und Tieren auf. 40 der rund 90 Säugetierarten und rund die Hälfte aller Amphibien- und Reptilienarten der Schweiz besiedeln auch die Dörfer und Städte der Gemeinde Tägerwilen.
Wilde Nachbarn Thurgau ist ein Projekt von Wilde Nachbarn Schweiz. Im Kanton Thurgau wird das Projekt von fünf regionalen Organisationen, dem Naturmuseum Thurgau, Pro Natura Thurgau, dem WWF Thurgau, der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft und dem Thurgauer Vogelschutz getragen.
Das Projekt erforscht und fördert mit Hilfe von Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum und macht diese erlebbar. Basis dafür ist die Webplattform. Sie informiert über Biologie und Lebensweise der im Siedlungsraum lebenden Wildtiere, gibt Beobachtungstipps und zeigt auf, was zu deren Förderung und Schutz unternommen werden kann.
Wilde Nachbarn Thurgau möchte der Bevölkerung aber auch die Tierwelt vor der eigenen Haustüre näherbringen und setzt sich unter anderem auch zum Ziel, langfristig ein Netzwerk von aktiven Naturbeobachterinnen und- beobachtern aufzubauen. Dazu kann man seine Beobachtungen auf der Webplattform eintragen.