Wie die Gemeinde Kreuzlingen mitteilt, hiess das Kreuzlinger Parlament mit 26-Ja- zu 13 Nein-Stimmen und einer Enthaltung das Parkierungsreglement gut.
Aussicht über Kreuzlingen.
Aussicht über Kreuzlingen. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Bereits im November 2021 beriet das Parlament das komplett überarbeitete Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund der Stadt Kreuzlingen (Parkierungsreglement).

Ursprung der Totalrevision war die Motion «Zeitgemässes Parkierungsreglement», das von den Mitgliedern der Mitte (vormals CVP) eingereicht und vom Parlament erheblich erklärt wurde.

Inhaltlich präzisiert wurden im Wesentlichen die Zweckbestimmung sowie die Finanzierungs- und Ausgaberegelung.

Nach der Rückweisung überarbeitete der Stadtrat das Parkierungsreglement der damaligen Diskussion im Gemeinderat.

Forderung der Motion

Das neue Reglement setzt insbesondere die Forderung der Motion nach erweiterten Möglichkeiten der Mittelverwendung um.

Mit 26 Ja- zu 13 Nein-Stimmen und einer Enthaltung hiess der Gemeinderat das Parkierungsreglement nach intensiv geführter Diskussion gut.

Der Rückweisungsantrag von Gemeinderat Georg Schulthess (Aufrecht Schweiz) wurde vor der Schlussabstimmung mit 32 Nein- zu 8 Ja-Stimmen abgelehnt.

Mit der Genehmigung der Botschaft kann nun gleichzeitig die erheblich erklärte Motion «Zeitgemässes Parkierungsreglement» als erledigt abgeschrieben werden.

Postulat mit zusätzlichen Subventionen

Des Weiteren legte der Stadtrat den Bericht zum Postulat «Freie Fahrt» mit dem Stadtbus vor, welches Gemeinderat Thomas Dufner namens der Gemeinderatsgruppe Die Mitte im November 2021 einreichte.

Nach umfangreichen Abklärungen stellt der Stadtrat fest, dass die Hürden für einen Gratis-ÖV auf dem Kreuzlinger Stadtgebiet zu gross sind.

Deshalb möchte der Stadtrat das Postulat mit zusätzlichen Subventionen von 350'000 Franken umsetzen. Die Mittel sollen aus der Spezialfinanzierung der Parkplatzbewirtschaftung gedeckt werden.

Durch die Annahme des Parkierungsreglements wird der Stadtrat nun eine Botschaft mit dem entsprechenden Kreditbegehren an den Gemeinderat vorbereiten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SubventionenDie MitteFrankenParlamentKreuzlingen