

Müll sammeln im Tägermoos

Wer momentan den schönen neuen Veloweg durchs Tägermoos nutzt, entdeckt nicht nur schöne Natur und Biberspuren, sondern auch jede Menge herumliegenden Müll. Wer hilft am Donnerstag, 26. März 2020 mit, das Tägermoos aufzuräumen?
An Bachläufen und Uferzonen – dem Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen – möchten auch wir Menschen uns erholen. Leider stört häufig eine Unmenge Zivilisationsabfall die schöne Naturlandschaft.
So ist es auch im Tägermoos entlang der Wege am Seerhein, beidseits von Strasse und Veloweg sowie zwischen den Gemüsefeldern und Bewässerungskanälen. Nicht nur der stürmische Februar, sondern auch die Nachlässigkeit der Menschen ist dafür verantwortlich.
Beim herumliegenden Müll geht es aber nicht nur um den optischen Störfaktor und Ressourcenverschwendung, sondern auch darum, dass Plastik, Zigarettenstummel und Co. über viele Jahre hinweg grosse Mengen an Giftstoffen in die Umwelt abgeben. Tiere verwechseln Plastikteile häufig mit Futter, was für sie tödlich enden kann.
Das Tägermoos ist bekanntlich ein wichtiges Gebiet für den Gemüseanbau. Um so tragischer ist es, dass gerade hier eine Menge Müll im Grünen liegt und den wertvollen Boden langsam und stetig vergiftet.
Clean-Up im Tägermoos
Der WWF Thurgau und die Gemeinde Tägerwilen organisieren darum am Donnerstag, 26. März 2020 einen sogenannten Clean-Up (eine Müll-Sammel-Aktion). Dabei wird gemeinsam das Tägermoos vom Unrat befreit und dabei das Bewusstsein geschärft für den Verpackungswahn und das eigene Konsumverhalten.
Das gesammelte Material wird gemeinsam getrennt und zum Recyclen & Verwerten vorbereitet. Am Vormittag hilft die Gesamtschule Gottlieben mit, nachmittags von 14 bis 17 Uhr sind alle anderen kleinen und grossen Freiwilligen willkommen.
Im Anschluss an die Sammelaktion am Nachmittag organisiert die Gemeinde Tägerwilen einen kleinen Imbiss.
Clean-Up im Tägermoos am Donnerstag, 26. März 2020
Zeit: 9:00 bis 11:30 Uhr und/oder 14:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt: 9:00 bzw. 14:00 Uhr vor dem Seerheinbad Tägerwilen
Mitbringen: wetterfeste Bekleidung, gute Schuhe oder Gummistiefel, wenn vorhanden: eigene Handschuhe, gebrauchten Plastiksack
Anmeldung: erwünscht bis zum 20. März 2020 beim Gemeindesekretariat: conny.mulle@taegerwilen.ch