Im Chogenbachtobel ist ein Grossteil aller Eschen von der Eschen-Welke befallen. Sie müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Chogenbachtobel
Chogenbachtobel - Gemeinde Kreuzlingen
Ad

Ein grosser Teil der Eschen im Chogenbachtobel ist von der Eschen-Welke befallen. Schad-erreger ist ein Pilz, der seit einigen Jahren in Mitteleuropa auftritt und den Grossteil der hiesigen Eschenbestände befällt. Innerhalb von wenigen Jahren lässt er die Bäume welken und zum Absterben bringen.

Die Situation ist drastisch und vergleichbar mit dem Ulmensterben in den 1980/90er-Jahren. Die kranken Eschen im Chogenbachtobel stellen bei Sturm und Starkregen ein grosses Risiko für die darunter liegenden Siedlungsgebiete dar: herunterfallende Äste und umgekippte Stämme können vom Chogenbach mitgerissen werden, die Eindolung unter der Romanshornerstrasse verstopfen und den Bach zum Überlaufen bringen. Die Stadt Kreuzlingen ist gemäss Wasserbaugesetz des Kantons Thurgau für den Unterhalt entlang der Bäche verantwortlich.

90 % der Eschen müssen gefällt werden

Aus Sicherheitsgründen wird Pro Forst die befallenen Eschen fällen und aus dem Tobel entfernen. Dies bedeutet leider einen massiven Eingriff in den Waldbestand im Chogenbachtobel: Etwa 90 % der Eschen oder die Hälfte aller Bäume im Tobel sind von der Eschen-Welke befallen und müssen gefällt werden.

Mit anschliessenden Neu-Pflanzungen wird der rasche Wiederaufwuchs der geschlagenen Flächen beschleunigt. Die Arbeiten dauern von Montag 24. Februar bis Ende März 2020.

Während dieser Zeit kann es im Quartier tagsüber zu entsprechenden Lärmemissionen kommen. Die Steig-, die Käsbach- und ein Teil der Besmerstrasse müssen punktuell gesperrt werden.

Die Zufahrten zu den Liegenschaften bleiben gewährleistet. Der Spazierweg entlang dem Chogenbachtobel bleibt die ganze Zeit über gesperrt.

Ad
Ad