Wie die Gemeinde berichtet, macht das mobile Impfangebot des Kantons am 15. bis zum 17. September 2021 Halt in Kreuzlingen.
Impfkampagne
Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Impf-Spritze. (Symbolbild) - dpa
Ad

Vom kommenden Mittwoch, 15. September 2021, bis und mit Freitag, 17. September 2021, macht das mobile Impfangebot des Kantons Halt in Kreuzlingen. In den Räumen des ehemaligen ParkKafi an der Hauptstrasse 84 können sich Interessierte ohne Voranmeldung jeweils von 15 bis 20 Uhr impfen lassen.

Näher zu den Leuten

Dies ist das Ziel des mobilen Impfangebots, das seit Anfang September Thurgauer Gemeinden und Firmen besucht. Der Bevölkerung soll so an ihrem Wohn- oder Arbeitsort die spontane Impfung gegen das Coronavirus ermöglicht werden. Derzeit sind Impfungen vor allem zentral in Weinfelden und in kleinerem Umfang in Hausarztpraxen sowie in Apotheken in Frauenfeld, Diessenhofen, Bischofszell, Horn und Münchwilen möglich. Nachdem der Impfbus bereits in einigen Orten Halt gemacht hat, kommt das mobile Angebot nun vom Mittwoch, 15. September, bis Freitag, 17. September, nach Kreuzlingen.

Der Stadtrat hat sich dafür starkgemacht, dass auch Kreuzlingen von der Aktion des Kantons profitieren kann. Er ist überzeugt, dass mit diesem niederschwelligen Angebot zusätzliche Personengruppen erreicht werden können. Die Kapazität des mobilen Impfteams beläuft sich auf 25 Impfungen pro Stunde. Interessierte können nach dem Walk-in-Prinzip ohne Voranmeldung täglich von 15 bis 20 Uhr das temporäre Impfzentrum aufsuchen. Die Erfahrungen andernorts haben gezeigt, dass mit Wartezeiten zu rechnen ist.

Geeigneter Komfort und Schutz

Die Impfaktion in Kreuzlingen findet in den Räumen des leer stehenden ParkKafi direkt am Bärenplatz an der der Hauptstrasse 84 statt. Der Standort wurde gewählt, um den Impfwilligen und den Mitarbeitern geeigneten Komfort und Schutz zu gewähren. Auch die Zweitimpfungen finden vor Ort in Kreuzlingen statt und zwar im Zeitraum zwischen dem 13. und 15. Oktober. Alternativ kann man die zweite Impfung auch an einem anderen Walk-in-Impfstandort des Kantons nachholen. Mitzubringen sind jeweils die Krankenversicherungskarte und der Identitätsausweis oder Pass. Wer sich bequem zu Hause für fixe Impftermine ohne Wartezeit im Impfzentrum Weinfelden anmelden möchte, kann dies nach wie vor tun. Die Anmeldung erfolgt über die Thurgauer Online-Plattform «ImpfMi».

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Coronavirus