Die 168 von 1‘004 an der Gemeindeversammlung anwesenden Stimmberechtigten genehmigten diskussionslos das Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung.
Antennenverstärker
Mobilfunk-Antenne - Keystone
Ad

Die 168 von 1‘004 an der Gemeindeversammlung anwesenden Stimmberechtigten genehmigten diskussionslos das Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung, die Kreditabrechnungen für Teilrevision der Bau- und Nutzungsordnung sowie für den Bau einer Trockensteigleitung von der Säge auf den Heizenberg. Die Abstimmung zum Antennenstandort auf dem Schulhaus Hübeli sowie einer entsprechenden Vereinbarung mit der Swisscom (Schweiz) AG wurde, nach mehreren Voten aus der Versammlung, geheim durchgeführt.

Der Antrag wurde mit 66-Ja-Stimmen zu 99-Nein-Stimmen abgelehnt. Drei Stimmberechtigte haben sich der Stimme enthalten.

Das Budget 2020 mit einem reduzierten Steuerfuss von 122 % wurde nach entsprechenden Erläuterungen durch den Gemeindeammann und kurzer Diskussion mit grossem Mehr genehmigt. Unter Traktandum «Verschiedenes» erläuterte Schulpflegepräsidentin Andrea Rüegger die negativen Folgen für unsere Gemeinde bei einer allfälligen Abschaffung der Schulpflegen.

Der Vorsitzende orientiert über den aktuellen Planungsstand betreffend Werkhof und Hochwasserschutz. Schliesslich orientierte der Gemeindeammann über das geplante Jugend- und Dorffest vom 19. bis 21. Juni 2020.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SwisscomAbstimmung