

Invasive Neophyten – Einjähriges Berufkraut

Das «Einjährige Berufkraut» ist in Nordamerika beheimatet und wurde bei uns als Gartenpflanze eingeführt. Es ist eine bis 1m hohe Krautpflanze.
Die ganze Pflanze ist behaart. Im Gegensatz zur Kamille, die dem Berufkraut sehr ähnlich ist, hat das Berufkraut ungeteilte grob gezähnte Blätter.
Keimfähige Samen bilden sich auch ohne Befruchtung. Daher kann sich aus einer einzigen Pflanze ein ganzer Bestand bilden.
Obwohl das Berufkraut nicht giftig ist, wird es vom Vieh gemieden. Daher kann es sich auf Weiden massiv vermehren und diese stark verunkrauten.
Auf Ruderalstandorten und Magerwiesen verdrängt es die einheimische Flora. Die Pflanzen müssen vor der Blüte ausgerissen werden.
Das Pflanzenmaterial entsorgt man in der Kehrichtverbrennung. Werden sie gemäht, treiben sie wieder aus und bilden in kurzer Zeit Blüten oder werden sogar mehrjährig.
Die Bevölkerung wird gebeten, der Gemeindekanzlei allfällige Standorte des Berufkrautes zu melden.