

Die Wasserverbrauchsgebühr in Schöftland steigt an

Die letzte Erhöhung der Wassergebühren liegt mittlerweile rund fünf Jahre zurück. Damals wurden die Wasserverbrauchsgebühren im Zuge der teuerungsbedingten Anpassung der mit dem Wasserbezug in Verbindung stehenden Gebühren an die Verbrauchsgebühren von 1.10 Franken auf 1.25/m3 Franken, und somit um 12 Prozent erhöht. Per 1. Januar 2022 hebt der Gemeinderat nun die Verbrauchsgebühr wieder an.
Der neue Preis der Verbrauchsgebühren, auf welche sich die vorliegende Anpassung beschränkt (die Anschluss- und Grundgebühren bleiben gleich), entspricht einer Zunahme von 20 Prozent, oder 0.25 Franken, sprich von 1.25 Franken auf 1.50/m3 Franken (exkl. MWST). In Prozent klingt dies nach sehr viel, in Franken macht dies aber effektiv gar nicht so viel aus (0.00025/Liter Franken). Bei einer Familie mit zwei Kindern, welche einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 150 m3/Jahr ausweist, belaufen sich die jährlichen Mehrkosten somit auf ca. 40 Franken.
Nötige Unterhaltsarbeiten und Massnahmen der Versorgungssicherheit sind Gründe der Preisanpassung
Als Gründe für die vorliegende Preisanpassung können zum einen, nötige Unterhaltsarbeiten beim Versorgungsnetz, aber auch vorausschauende Arbeiten und Massnahmen im Bereich der Versorgungssicherheit für die folgenden Jahre aufgeführt werden. Die Trinkwasserversorgung in Notlagen und die Sicherung sowie der Ausbau des Quellwasseranteils innerhalb der Trinkwasserversorgung haben in den letzten Jahren, auch aufgrund der vorliegenden klimatischen Veränderungen, stark an Bedeutung gewonnen.
Der Gemeinderat Schöftland, die Elektrizitäts- und Wasserkommission und die Technischen Betriebe Schöftland befassen sich seit längerer Zeit mit dieser Thematik. Dazugehörige Massnahmen sind in Erarbeitung und werden der Einwohnergemeinde voraussichtlich in Form von entsprechenden Verpflichtungskrediten zur Genehmigung vorgelegt.
Weitere Erhöhungen der Verbrauchsgebühr sind notwenig
Da diese Massnahmen grösseren Investitionscharakter aufweisen und somit direkten Einfluss auf die laufende Finanzplanung entfalten, werden weitere Erhöhungen der Verbrauchsgebühren in den Folgejahren nötig, welche aber Schrittweise und somit für den Endverbraucher nur marginal spürbar, umgesetzt werden sollen. Details zu den geplanten Massnahmen und den daraus resultierenden Auswirkungen werden der Bevölkerung zu einem späteren Zeitpunkt, mit Blick auf die Einladung zur Sommergemeindeversammlung im Juni 2022 bekannt gegeben.
Der Preis für den Wasserbezug in der Gemeinde Schöftland kann, auch nach der beschlossenen Erhöhung der Verbrauchsgebühren ab 1. Januar 2022 im regionalen Vergleich weiterhin als attraktiv bezeichnet werden. Der Gemeinderat ist stets bestrebt, die Massnahmen zur Versorgungssicherheit sowie die Verbrauchsgebühren in einem vertretbaren und verhältnismässigen Rahmen zu halten.