Das vergangene Jahr hat deutlich gemacht, das Nachbarinnen und Nachbarn helfen können, einen schwierigen Alltag zu bewältigen.
Eine Landstrasse in der Region Kloten.
Eine Landstrasse in der Region Kloten. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Der Tag der Nachbarschaft ist die Gelegenheit, dieses gutnachbarschaftliche Miteinander zu zelebrieren.

Der international gefeierte Tag fällt immer auf den letzten Freitag im Mai. Im Zentrum stand dabei jeweils die persönliche Begegnung. Seit über einem Jahr ist die direkte Begegnung unter Nachbarn jedoch keine unbeschwerte mehr. Es sind deshalb kreative Ideen gefragt, um neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu vertiefen, schreibt die Gemeinde Kloten.

Möglich ist vieles

Dem Nachbarn eine süsse Überraschung vor die Tür legen, der Nachbarin ein Ständchen auf der Geige spielen, dem älteren Herrn vom 3. Stock einen netten Brief schreiben, den Nachbarn gegenüber über die Gartenhecke zuprosten… Weitere Ideen finden Sie auch unter www.freiwillig-kloten.ch

Nachbarschaft gestalten

Die noch immer geltenden besonderen Verhaltensregeln bei sozialen Kontakten haben den Verein freiwillig@kloten dazu veranlasst, unter dem Motto Nachbarschaft gestalten dieses Jahr eine Aktion zu lancieren, mit welcher die die Einwohner/-innen Klotens über eine gemeinsame Idee und Tätigkeit auf Distanz verbinden können.

Dazu können bei freiwillig@kloten hellblaue Stoff-Fahnen (30x30 cm) bestellt werden, die viel Platz für kreatives Wirken mit Farbe, Stoff und Garn bieten. Die Fahnen wurden in den Werkstätten der Pigna hergestellt aus Materialien von Klotener Unternehmen.

Gemalt werden kann allein, in der Familie oder eventuell sogar unter Nachbarn (unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Schutzmassnahmen). Die so entstandenen Kunstwerke wirken im Blumenkistli auf dem Balkon, im Garten oder auf der Fensterbank als Symbol für ein gutnachbarschaftliches Miteinander.

Wer froh um Ideen für das Verzieren der Stoff-Fahne ist, kann auf der Website und auf Facebook von freiwillig@kloten mitverfolgen, wie eine Fahne quer durch Kloten unterwegs ist und von Station zu Station Verschönerung um Verschönerung erfährt.

Bestellt werden können die Stoff-Fahnen unter www.freiwillig-kloten.ch.

Gerne nimmt der Verein freiwillig@kloten Fotos der Kreativteams und der fertiggestalteten Werke entgegen (per Mail oder Post) Die Zusendung eines Beitrages wird als Einverständniserklärung zu dessen Veröffentlichung verstanden.

Die eingegangenen Fotos werden laufend auf der Website und auf Facebook von freiwillig@kloten präsentiert.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Facebook