Aufgrund von Arbeiten an der Schallschutzhalle des Flughafens Zürich kommt es tags und teilweise auch nachts zu Lärmbelästigungen durch Triebwerksstandläufe.
kloten
Das Flughafengelände in Kloten. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Wie die Gemeinde Kloten berichtet, ist nach einem Vorfall am 3. Dezember 2021 in der Schallschutzhalle am Flughafen Zürich die Halle für mehrere Monate ausser Betrieb genommen worden und muss aufwändig saniert werden. Triebwerkstandläufe müssen während dieser Zeit draussen stattfinden.

In der Schallschutzhalle hat sich Isolationsmaterial von den Innenwänden gelöst

Anfang Dezember 2021 hat sich während eines Triebwerkstandlaufes in der Schallschutzhalle am Flughafen Zürich Isolationsmaterial von den Innenwänden gelöst. Die Analysen zur Ursache laufen. Ebenfalls läuft die Planung der Instandsetzung auf Hochtouren, um die Schallschutzhalle möglichst rasch wieder in Betrieb nehmen zu können.

Trotzdem wird die Instandstellung der Halle mehrere Monate dauern, da eine grosse Fläche der schallabsorbierenden Konstruktion zerstört wurde. Aufgrund der Erkenntnisse aus der Untersuchung durch Ingenieure werden anschliessend die defekten Teile neu konstruiert und schlussendlich montiert.

Die Triebwerkstandläufe findet bis auf Weiteres im Freien statt

In dieser Zeit müssen Triebwerkstandläufe im Freien durchgeführt werden. Die Flughafen Zürich AG tut ihr Mögliches, damit geplante Standläufe tagsüber erfolgen. Unplanmässige Standläufe werden in Ausnahmefällen auch in den Nachtstunden nötig sein.

Wann genau die Schallschutzhalle wieder zur Verfügung stehen wird, ist noch unklar und hängt vom Verlauf der Untersuchung, der Neukonstruktion und der Materialbeschaffung ab.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Flughafen ZürichFlughafen