

Jets und United School of Sports gehen Partnerschaft ein

Die United School of Sports ist eine sportfreundliche Ausbildungsstätte für Lehrlinge der kaufmännischen Grundbildung (KV-Lehrlinge) und eine Swiss Olympic Partner School sowie die grösste Berufsfachschule für Sporttalente der Schweiz. An der Schule mit Standorten in Zürich, St. Gallen und Winterthur wird jungen Sporttalenten die Möglichkeit geboten, eine berufliche Grundausbildung mit Sport ideal zu kombinieren.
Die Ausbildung besteht aus einer zweijährigen Basis-Ausbildung, in welcher Schüler ausschliesslich Schulunterricht haben; anschliessend absolvieren sie zwei Jahre eine berufspraktische Ausbildung bei einem Ausbildungsbetrieb (mindestens 50 Prozent). Auf der Webseite der United School sind Infos zum Ausbildungsmodell zu finden.
Wie ist die Ausbildung gestaltet?
Die Partnerschaft besteht darin, dass die United die berufliche und die Jets die sportliche Förderung der Talente übernehmen. Verein und Ausbildungsstätte stehen in Verbindung und in stetigem Austausch, um die Sporttalente bestmöglich auszubilden. Die vierjährige KV-Ausbildung an der United kann im B-, E- oder M-Profil absolviert werden. Die jeweiligen Aufnahmebedingungen zu den verschiedenen Profilen gibt es ebenfalls auf der Webseite der United School.
Die Jets haben mit NLA-Spielerin Ronja Niederberger und U21-Spielerin Amy Gehring bereits zwei Talente, die die United School of Sports absolvieren. Für Ronja Niederberger war der Ausbildungsstart an der Swiss Olympic Partner School entscheidend für ihre Entwicklung: «Durch die United habe ich viel mehr Zeit fürs Unihockey. Für mich ist sie die optimale Lösung, um Ausbildung und Leistungssport bei den Jets zu kombinieren.»
Neben den Kloten-Dietlikon Jets sind folgende Vereine weitere Sportpartner der Schule: Die ZSC Lions, der FC Zürich und der EHC Kloten. Bei Fragen zum Thema United School of Sports und über den Weg zur Ausbildung an der Berufsfachschule können Spieler sowie Eltern sich via Kontaktformular auf der Geschäftsstelle melden.