511 Hotel- und Studentenzimmer sowie 140 neue Wohnungen sollen auf der Gewerbefläche in Opfikon gebaut werden, wo heute die Renault-Garage beim Glattpark steht.
Der Glattpark in Opfikon.
Der Glattpark in Opfikon. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Das Zürcher Architekturbüro Edelaar-Mosayebi-Inderbitzin (EDI) benannte zwei geplante Hochhäuser jetzt nach dem Kultfilm «When Harry Met Sally».

Die Hochhäuser an der Thurgauerstrasse wurden aus einem bestimmten Grund so benannt. Neben Studentenhotel und Gewerbeflächen, seien die Hochhäuser wie «ein ungleiches, aber verwandtes Paar».

Bereits das Geschäfts- und Wohnhaus «Min Max», direkt auf der gegenüberliegenden Seite, wurde vom selben Architektenbüro realisiert, berichtete der «Zürcher Unterländer».

Opfikon: Eckdaten des Bauvorhabens

Selbst für Glattaler Verhältnisse können sich die Eckdaten des Projekts sehen lassen.

Über 120’000 Kubikmeter Volumen auf einem 11’000 Quadratmeter grossen Grundstück werden verbaut. Die Höhe der beiden Häuser weist 40 bzw. 48 Meter auf.

Geplant sind 384 Zimmer für Studenten, 127 Hotelzimmer und 140 Wohneinheiten. Dazu kommen im Erdgeschoss noch weitere Gewerberäume.

Für die Mieter stehen zudem über 268 Parkplätze zur Verfügung.

Grosses Investment und passende Aufteilung

Rund 75,2 Millionen Franken investiert die Urdorfer Patrimonium Commercial Opportunity AG in das Projekt.

Die Architekten dazu: «Das Projekt hat sich in einem spezifischen Kontext zu behaupten und zu integrieren.»

Die Gebäude wie Wohnungen, Hotel und Gewerbefläche werden im südlichen Gebäude untergebracht. Retail und Studentenhotel werden im nördlichen Komplex sein.

Der übrige Platz zwischen den Gebäuden soll als Aufenthalts- und Zugangsraum für den öffentlichen Bereich genutzt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RenaultFranken