Im Januar 2022 trafen sich die Grünen Opfikon mit dem Schulpräsidenten Norbert Zeller und dem Leiter der Schulverwaltung Roger Würsch. Ein Gastbeitrag.
Martina Minges Grüne Opfikon
Martina Minges, Grüne Opfikon. - Grüne Opfikon
Ad

Am 27. Januar 2022 trafen sich die Grünen Opfikon mit dem aktuellen Schulpräsidenten Norbert Zeller und dem Leiter der Schulverwaltung Roger Würsch. Unsere Kandidatin für die Schulpflege, Martina Minges, und die Co-Präsidentin, Helen Oertli, wollten einen Einblick in die Strategie der Schule Opfikon gewinnen.

Rahmenbedingungen in der Schule Opfikon

Im Gespräch haben wir erfahren, welche Neuerungen in der aktuellen Legislaturperiode umgesetzt worden sind, um die Schule Opfikon zu stärken. Roger Würsch gab uns einen Einblick in die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Denn viele Vorgaben kommen direkt vom Kanton; die Aufgabe der Opfiker Schulverantwortlichen ist deren Priorisierung und Umsetzung.

Deutschförderung in der Schule Opfikon

Nur 20% der Schülerinnen und Schüler in Opfikon haben Deutsch als Muttersprache. Daher ist die Stadt Opfikon, laut Roger Würsch, einer der frühen Vorreiterin im Kanton Zürich im Bereich der Deutschförderung bei fremdsprachigen Familien mit kleinen Kindern.

Auch für DaZ am Kindergarten wurde früh ein eigenes Konzept entwickelt. Das Engagement der Schule ist denn auch eindrücklich. Wir GRÜNE sehen grosses Potenzial in der Frühförderung: Wir sind überzeugt, dass die Deutschkompetenz bereits vor dem Kindergarteneintritt stark gefördert werden sollte.

Inklusion in Opfikon

Von Norbert Zeller haben wir erfahren, welche Visionen für die Volksschulen in Opfikon bestehen. „Wie viel Inklusion ist möglich?“ Ist eine der Fragen, welche die Schulpflege intensiv diskutiert. Die Schulpflege verfolgt dabei die Philosophie, dass der Umfang der Bezugspersonen für das einzelne Kind möglichst schlank gehalten werden soll, denn starke Lern-Beziehungen fördern den Schulerfolg.

Zudem gilt es den Personaleinsatz immer auch zugunsten kleinerer Schülerinne- und Schülerzahlen in einer Klasse abzuwägen. Eine interessante – auch architektonische – Umsetzung dieser Philosophie wurde mit dem JA für das Schulhaus Bubenholz möglich.

Tagesschule in Opfikon

Weiter steht in der Schulpflege zur Diskussion, ob und wie in Opfikon eine Tagesschule eingeführt werden kann. Wir GRÜNE Opfikon unterstützen innerhalb unserer Bildungspolitik den Aufbau einer optionalen Tagesschule, um die Vereinbarkeit von Beruf und Kinder zu stärken.

Wir bedanken uns bei Norbert Zeller und Roger Würsch für ihre Zeit und den offenen Austausch. Auf eine zukünftige Zusammenarbeit in der Schulpflege mit Martina Minges freuen wir uns bereits. Gemeinsam für eine starke Schule in Opfikon.

Über die Autorinnen:

Martina Minges1989, Dr. sc. ETH, IT-Security Consultant

Helen Oertli 1986, Freie Journalistin & Kommunikationsfachfrau

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Opfikon