

Grossaufgebot der Klotener Stadtpolizei

Die Polizei erfüllt vielfältige Arbeiten – sie ist Freund und Helfer. Evelyne Reiser ist Stadtpolizistin und schult die Schülerinnen und Schüler bei der Verkehrssicherheit. Als Verkehrsinstruktorin besucht sie die Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse jeweils einmal im Jahr. Ein Höhepunkt bei der Verkehrsschulung und der Präventionsarbeit ist die Veloprüfung in der 5. Klasse, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Kloten.
Knapp 400 Kinder traten zur Veloprüfung an
Letzte Woche sah man auf den Klotener Strassen viele Kinder in gelben Leuchtwesten umherflitzen. Dieses Jahr holen die Sechstklässler die Prüfung nach, weil sie wegen der Coronavirus-Pandemie im letzten Jahr nicht stattfinden konnte. Insgesamt haben somit 19 Klotener Klassen, also knapp 400 Kinder, die Veloprüfung absolviert, teilt die Stadt Kloten mit.
Jürg Schaub ist Polizeichef in Kloten und hat alle seine 11 Mitarbeitenden für diese beiden Tage aufgeboten. Unterstützt wird sein Team durch zwei Mitarbeitende der Feuerwehr. Schalterkontakte der Stadtpolizei Kloten nimmt netterweise die Kantonspolizei entgegen. Die Kinder wurden sorgfältig auf die Prüfung vorbereitet und absolvierten dann eine Theorieprüfung.
Anschliessend wurde die Veloausrüstung kontrolliert und im dritten Teil folgte die praktische Prüfung, wie die Information der Stadt Kloten weiter ausführt. An mehreren Posten wurde das Verhalten auf der Strasse überprüft. "Ohne die Unterstützung vom ganzen Team, könnten diese Prüfungen nicht in dieser Form durchgeführt werden", betont der Polizeichef in der Mitteilung. Alleine an diesen beiden Tagen leistete die Polizei rund 240 Stunden Einsatz für die Verkehrssicherheit der Kinder, heisst es weiter.
Noch ein paar letzte Tipps, dann ging es los
Die Schülerinnen und Schüler erhielten von den Polizistinnen und Polizisten letzte Tipps, dann startete die praktische Prüfung. Am Anfang ging es zum Geschicklichkeitsparcours, dann ging es los auf die Strasse.
"Ich habe mir am Anfang gedacht, ich gebe lieber ein Handzeichen zu viel als eines zu wenig. Und prompt habe ich es beim Posten 2 vergessen", erzählt Justin aufgeregt. Gleich ging es Tivina. Auch sie hat bei der praktischen Prüfung einen Fehler einstecken müssen: "Ich wusste, dass ich beim Abbiegen ein Handzeichen geben muss, aber ich habe es vor lauter Nervosität vergessen." Sie fand das Fahrradfahren auf dem Kreisel am schwierigsten. Am Schluss erhielten alle Kinder, welche die Veloprüfung bestanden haben, ein persönliches Diplom und kleine Geschenke.