

Der FC Bassersdorf teilt sich die Punkte mit FC Phönix-Seen

In diesem vorgezogenen Donnerstagabend-Spiel, 4. Mai 2023, startet Bassersdorf gut, hatte bereits nach drei Spielminuten die Möglichkeit, in Führung zu gehen, doch den Weitschuss parierte der junge Winterthurer Torhüter ohne Probleme.
In der Folge waren beide Mannschaften aufgrund der Tabellensituation primär damit beschäftigt, nicht in Rückstand zu geraten.
Es gab beidseitig sehenswerte offensive Aktionen, doch gefährliche Abschlüsse innerhalb des Strafraums waren eine Seltenheit.
So blieb es in einer unspektakulären ersten Halbzeit torlos.
Das Spiel endete mit einem torlosen Unentschieden
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit agierten die Gäste engagierter. Sie gewannen mehr Zweikämpfe und suchten ihr Glück immer wieder mit präzisen, langen Bällen in die Spitzen.
Die Bassersdorfer Spieler standen zeitweise (zu) weit auseinander. Phönix-Seen hatte einige gute offensive Ansätze, doch es resultierten nur ganz wenige wirklich gefährliche Abschlüsse.
Als sich die vielen anwesenden Zuschauer bereits mit einem torlosen Unentschieden abfanden, überlief Marvin von Büren zwei Verteidiger und den Torhüter, wurde aber stark auf die Seite abgedrängt.
Trotzdem gelang es ihm noch, auf das Tor zu schiessen, leider flog der Ball an den Querbalken. Es war die beste Torszene im ganzen Spiel.
Die Hoffnung für die Bewerkstelligung des Ligaerhalts besteht weiter
Trotz dieses Punktgewinns verbleibt Bassersdorf mit 22 Punkten weiterhin unter dem ominösen Strich.
Der Abstand auf den rettenden elften Platz ist aber gering. In den verbleibenden sechs Runden besteht die berechtigte Hoffnung, den Ligaerhalt noch zu bewerkstelligen.