

Lütisburg schliesst Rechnung 2022 mit Aufwandüberschuss

In den Kontengruppen Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit, Kultur/Sport/Freizeit, Soziale Sicherheit, Verkehr, Umweltschutz und Raumordnung sowie Volkswirtschaft musste weniger aufgewendet werden als budgetiert.
In der Kontogruppe Finanzen und Steuern resultierte ein leichter Mehrertrag.
In den Kontengruppen Bildung sowie Gesundheit mussten gegenüber dem Budget Mehraufwendungen getätigt werden.
Die Gebührenerträge in den Bereichen Bauverwaltung, Betreibungsamt und Grundbuchamt schliessen rund 10'000 Franken unter Budget ab.
Bei den Steuern resultierten Mehrerträge
Der Finanzbedarf der Schulen liegt bei der Primarschulgemeinde Lütisburg um 102'400 Franken und bei der Oberstufenschulgemeinde BuGaLu um 13'700 Franken über dem Budget.
Im Bereich Gesundheit mussten für die Pflegefinanzierung 86'400 Franken mehr ausgegeben werden, während im sozialen Bereich aufgrund von nicht vorhersehbaren Rückerstattungen 131'200 Franken weniger als geplant ausgegeben werden mussten.
Im Bereich Verkehr wurden total 100'000 Franken weniger ausgegeben. Dies ist primär auf Minderkosten im Strassenunterhalt und tieferen Beiträgen an Gemeindestrassen der dritten Klasse zurückzuführen.
Im Bereich Finanzen und Steuern resultierten Mehrerträge bei den Steuern (plus 178'600 Franken) sowie Minderkosten beim Unterhalt an den Finanzliegenschaften.
Nettoinvestitionen steigen
Der Aufwandüberschuss 2022 von 355'045,10 Franken wird gemäss Artikel 110c, Ziffer 2 des Gemeindegesetzes (sGS 151.2; abgekürzt GG) den kumulierten Ergebnissen der Vorjahre belastet.
Im Jahr 2022 wurden Nettoinvestitionen in der Höhe von 722'802,30 Franken getätigt. Diese wurden aktiviert.
Das ordentliche Verwaltungsvermögen beträgt per 31. Dezember 2022 total 1'367'069,40 Franken.
Spezialfinanzierungen und Anschlussbeiträge
Im Bereich der Spezialfinanzierungen wurden Investitionen von 31'257,10 Franken getätigt.
Es wurden Anschlussbeiträge in der Höhe von 116'740,76 Franken eingezogen.
Das Verwaltungsvermögen im Bereich der Spezialfinanzierungen beträgt per 31. Dezember 2022 total 2'045'257 Franken.
Der Saldo der passivierten Anschlussbeiträge beläuft sich per 31. Dezember 2022 auf 237'043,90 Franken.
Vergleich zum Jahr 2022
Die Gemeinde Lütisburg verfügt über ein Nettovermögen von 9'650'798,97 Franken. Dies entspricht 6005,48 Franken pro Einwohner.
Das Budget der Erfolgsrechnung 2023 rechnet mit einem Aufwandüberschuss von 844'570 Franken.
Die grössten Veränderungen gegenüber dem Budget 2022 ergeben sich aus dem Mehrbedarf der Schulgemeinden (plus 48’400 Franken), den Kosten der Pflegefinanzierung (plus 55'000 Franken), beim Arten- und Landschaftsschutz (plus 50'800 Franken), Wegfall des geplanten Buchgewinns im Finanzvermögen (minus 60'000 Franken) und den tieferen Finanzausgleichsbeiträgen (minus 104'400 Franken).
Die budgetierten Ausgaben sind notwendig
Der überwiegende Teil der Ausgaben ist gebunden und kann vom Gemeinderat nicht beeinflusst werden.
Der Gemeinderat ist bestrebt, weiterhin haushälterisch mit den Einnahmen und dem Vermögen umzugehen.
Unnötige Ausgaben werden vermieden. Die Kernaufgaben der Gemeinde werden so wirtschaftlich wie möglich erledigt.