Wie die Gemeinde Lichtensteig bekannt gibt, hat die Genossenschaft Stadtufer die ehemalige Textilfabrik am Stadtufer in Lichtensteig übernommen.
Gemeindeverwaltung Rathaus in Lichtensteig.
Gemeindeverwaltung Rathaus in Lichtensteig. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Bei der Stadtbrücke direkt an der Thur in Lichtensteig steht eine grosse Industriebrache mit rund 8000 Quadratmeter Nutzfläche. Ende Januar 2022 hat die Genossenschaft Stadtufer die Liegenschaft übernommen nach einem Zwischennutzungsprojekt, das von Kanton und Gemeinde unterstützt wurde.

Über 100 Genossenschafter aus Lichtensteig, der Region und der gesamten Schweiz wirken nun mit, damit innovativer Wohn- und Arbeitsraum entstehen kann.

Die Finanzierung des Kaufs und der ersten Bauetappe von etwas mehr als 3 Millionen Franken konnte durch die Genossenschaft organisiert werden. Die Finanzierung ist breit abgestützt mit lokalen, regionalen und nationalen Geldgebern.

Die Gemeinde hat sich mit einem Darlehen von 200‘000 Franken beteiligt. Mit dieser Beteiligung konnten weitere Gelder aktiviert werden. Es ist im öffentlichen Interesse, dass die grosse Brache belebt wird und Arbeitsplätze und Wohnraum entstehen.

Ein wichtiger Meilenstein in der Stadtentwicklung

Die Umnutzung dieses Areals ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Stadtentwicklung von Lichtensteig. Durch den Strukturwandel sind in den letzten Jahrzehnten viele Nutzungen aus Lichtensteig verschwunden und Leerstände entstanden.

Dank des Engagements von engagierten Machern konnten inzwischen diverse neue Nutzungen etabliert werden, wie ein Co-Working-Space, ein Kulturzentrum, diverse Kleinfirmen und Organisationen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenLichtensteig