

Erfreuliches Jahresergebnis 2021 in Lichtensteig

2021 war aus finanzieller Sicht für Lichtensteig sehr erfolgreich. Es konnte ein positives Jahresergebnis erzielt werden. Anstelle eines budgetierten Verlusts von 85‘200 Franken wurde ein Gewinn von 1’019‘269,82 Franken erwirtschaftet. Dieses positive Ergebnis kam aufgrund von höheren Einnahmen, besonders bei den Steuern, zustande.
Speziell positiv wirkte sich der grosse Elan im Liegenschaftsmarkt aus sowie Nachzahlungen aus den Vorjahren. Zudem gab es grössere Buchgewinne und der Gewinn 2021 musste gemäss Amt für Gemeinden neu verbucht werden.
Der Gewinn wird soweit möglich für zusätzlich Abschreibungen 769‘712,95 Franken genutzt und der Rest, 249‘556,87 Franken wird ins Eigenkapital eingelegt.
Die Kosten konnten im Griff gehalten werden. Einzig im Bereich Verkehr wurde das Budget leicht überschritten. Zurückzuführen ist dies auf die Mehraufwendungen im Winterdienst.
Durch die vielen Schneetage fielen die Personal-, Fahrzeug- und Verbrauchsmaterialkosten höher aus. Starke Verschiebungen gab es im Bereich Gesundheit. Dort stiegen die Kosten für die Spitex merklich.
Auf der anderen Seite sanken die Auslagen für die Pflegefinanzierung in den Heimen. Im Sozialen gab es grosse Nachzahlungen von IV-Renten aus Vorjahren, was die Rechnung entlastete.
Ausgeglichenes Budget 2022
Die Kosten 2022 bleiben stabil. Etwas höher liegen werden sie bei der Bildung, verursacht durch höhere Schülerzahlen in der Oberstufe oder die Lager, die wieder anstehen.
Auch ansteigen werden die Aufwände für die Soziale Sicherheit infolge eines Fremdplatzierungsfalles. Überdies tragen die Gemeinden neu die gesamten Kosten für Krankenkassen-Verlustscheine.
Im Bereich Verkehr steigt der Aufwand für die Abschreibungen infolge Projektabschlüssen. Auf der anderen Seite ist zu erwarten, dass die Steuereinnahmen weiter steigen.