Wie die Gemeinde Oberhelfenschwil mitteilt, schliesst die Erfolgsrechnung 2021 mit einem Ertragsüberschuss von 824'459,64 Franken ab.
Dorfstrasse in Oberhelfenschwil.
Dorfstrasse in Oberhelfenschwil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Die Erfolgsrechnung 2021 der Gemeinde Oberhelfenschwil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 824'459,64 Franken ab. Einem Gesamtaufwand von 6'638'871,42 Franken steht ein Gesamtertrag von 7'463'331,06 Franken gegenüber.

Das Budget 2021 sah einen Aufwandüberschuss von 182'700 Franken vor. Der Gemeinderat freut sich über den positiven Jahresabschluss 2021 und beantragt an der Urnenabstimmung vom 15. Mai 2022, den Ertragsüberschuss 2021 dem Eigenkapital zuzuweisen.

Das Budget 2021 wurde ausgabenseitig in folgenden Positionen wesentlich unterschritten: Der Aufwand für die Allgemeine Verwaltung liegt rund 181'000 Franken unter Budget, jener für die Schule Neckertal ist rund 111'000 Franken weniger hoch als erwartet.

Die Kontogruppe Verkehr schliesst mit einem Minderaufwand von rund 53'000 Franken. Der Aufwand für die Kontogruppe Soziale Sicherheit liegt um 120'000 Franken unter dem Budget. Der Grund dafür sind tiefe Sozialkosten.

Mehreinnahmen von 396'173,90 Franken

Der Steuerabschluss 2021 weicht mit Mehreinnahmen von 396'173,90 Franken vom Budget ab. Der Anteil für die stationäre Pflegerestfinanzierung liegt bei 301'657,65 Franken und fällt um 51'657,65 Franken höher aus als erwartet.

Die Abwasserrechnung und die Abfallbeseitigung unterstehen einer Spezialfinanzierung, werden auf der Ausgabenseite ausgeglichen und haben deshalb keine Auswirkungen auf den Ertragsüberschuss der Erfolgsrechnung. Die Abwasser-Anschlussbeiträge belaufen sich auf 183'431,61 Franken. Die rege Bautätigkeit hat zu überdurchschnittlichen Einnahmen geführt.

Investitionen

Die Hauptausgaben betrafen die Sanierung der Strasse Dorf-Wasserfluh. Die erste Etappe ist gebaut, zudem wurden die Hähnenstrasse und die Schwanden-Oberwilstrasse saniert. Weiter wurde ein neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Neckertal mit Standort Oberhelfenschwil beschafft.

Ausblick

Mit der Annahme der Gemeindevereinigung am 13. Juni 2021 kann die neue Gemeinde Neckertal per 1. Januar 2023 dank der guten Abschlüsse in allen drei Gemeinden, dank Beiträgen des Kantons wegen der Gemeindevereinigung und einer soliden finanziellen Basis mit einem deutlich tieferen Steuerfuss starten. Im Herbst 2022 wird erstmals über das Budget der neuen Gemeinde entschieden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NeckertalFeuerwehrFrankenHerbstOberhelfenschwil