

Bütschwil-Ganterschwil verbessert Verkehrssicherheit

Der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil wurde die Petition «Für den Erhalt der Verkehrssicherheit und eines angemessenen Ortsbildes im Oberdorf» eingereicht. Zur Prüfung der Verkehrssicherheit auf der Oberdorf- und Bürgerheimstrasse in Bütschwil wurde das Ingenieurbüro ewp AG hinzugezogen. Die ewp AG hat den Strassenraum auf Mängel und Konfliktstellen untersucht sowie Verkehrserhebungen durchgeführt.
Die ewp AG hat verschiedene Massnahmen geprüft, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Geschwindigkeit zu reduzieren. Um diese Ziele zu erreichen, wird ein erkennbarer Ortseingang in baulicher Ausführung inklusive Ortseingangstafel sowie markierungstechnische Massnahmen am Fahrbahnrand im Knoten Oberdorf- und Eggstrasse und bei den Fusswegeinmündungen Geissbergweg und Schuelgässli erstellt.
Projektunterlagen liegen bis 29. Juli 2022 öffentlich auf
Vom 13. Januar 2022 bis 11. Februar 2022 führte die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil das Mitwirkungsverfahren durch. Vier Personen beteiligten sich am Verfahren. Die Rückmeldungen wurden geprüft und wo möglich im Projekt berücksichtigt. Der Gemeinderat hat am 21. Juni 2022 gestützt auf das kantonale Strassengesetzes die Verkehrssicherheit Oberdorfstrasse Bütschwil genehmigt.
Das Planverfahren nach Strassengesetz ersetzt das Baubewilligungsverfahren. Die Projektunterlagen liegen während 30 Tagen ab Donnerstag, 30. Juni 2022, bis Freitag, 29. Juli 2022, im Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, öffentlich zur Einsichtnahme auf.