

Aktuelle Neuigkeiten aus der Gemeinde - 05.06.2019

GESCHÄFTSPRÜFUNGSKOMMISSION
Sonja Lieberherr gewählt
Am 19. Mai 2019 fand die Ersatzwahl für ein Mitglied der Geschäftsprüfungskommission statt. Die Stimmberechtigten wählten Sonja Lieberherr als neues Mitglied. Sie erreichte im ersten Wahlgang 807 von 1'302 gültigen Stimmen und damit das absolute Mehr.
AHV-ZWEIGSTELLE
Liste der betriebenen Prämienzahler
Obligatorisch krankenversicherte Personen, die ihrer Prämienpflicht trotz Betreibung nicht nachkommen, werden seit 1. Januar 2015 im Kanton St.Gallen auf einer Liste erfasst. Die Aufnahme auf die Liste hat zur Folge, dass der Krankenversicherer die Leistungen aufschiebt. Diese Leistungssistierung erfasst jene Leistungen, die während der Dauer dieses Aufschubs erbracht werden – mit Ausnahme von Notfallbehandlungen. Die Beurteilung, ob eine Notfallsituation vorliegt, entscheiden die Leistungserbringer. Keine Leistungssistierung erfolgt für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr und für Beziehende von Sozialhilfe und Ergänzungsleistungen.
Der Eintrag auf der Liste wird gelöscht:
– mit dem Eintritt in die finanzielle Sozialhilfe
– mit der Ausrichtung von Ergänzungsleistungen
– mit der Meldung des Versicherers über die Begleichung sämtlicher Prämien
Für Fragen zur Leistungssistierung wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Krankenversicherer.
SCHWIMMBAD
Angebote in der Badi
Nach dem ausgedehnten Aprilwetter in diesem Frühjahr hofft das Baditeam auf die Sommersonne, damit viele Badegäste auch kulinarisch verwöhnt werden können.
Neu wird für die Ferienstimmung frisch aus der Kaffeemaschine auch Latte Macchiato und Cappuccino angeboten und das Glacesortiment wurde ebenfalls erweiteret.
Die Speisen aus der Karte der warmen Küche und der Salate werden ab 11.30 Uhr bis eine Stunde vor Badeschluss angeboten und auch bei schlechterem Wetter gibt es immer ein reduziertes Angebot an kalten und warmen Speisen aus der kleinen Karte. Neu gibt es nebst dem bewährten Hamburger mit Rindfleisch auch einen Poulet-Burger sowie einen vegetarischen Gemüse-Burger. Fest in die Speisekarte aufgenommen wurden zusätzlich drei verschiedene Pizza als Barchetta in den Sorten Margherita, Prosciutto und Verdura. Bei gutem Wetter werden auch spezielle Speisen als Tageshit aufgetischt.
Die nächsten Veranstaltungen in der Badi:
– Jeweils Dienstags, 6.00 bis 9.00 Uhr, Frühschwimmen
– Jeweils Mittwochnachmittags Stau-Event Rutschbahn, Zeit wird jeweils bekannt gegeben
– Samstag, 15. Juni 2019, ca. 15.30 Uhr, Ständlitour Musikgesellschaft Harmonie Ebnat-Kappel
– Freitag, 21. Juni 2019, «Bibliothek i de Badi Apéro», Apéro ab 19.00Uhr
EINWOHNERAMT
Pässe und Identitätskarten rechtzeitig erneuern
Die Sommerferien rücken langsam näher und der eine oder andere freut sich bereits auf eine Reise ins Ausland. Um entspannt in die Ferien zu starten, erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig, ob Sie für Ihr Zielland einen Pass oder eine Identitätskarte (ID) benötigen und überprüfen Sie, ob Ihre Ausweise noch genügend lange gültig sind. Die Lieferzeit für neue Ausweise kann bis zu zehn Arbeitstage dauern.
Pässe können bei der kantonalen Ausweisstelle des Migrationsamts in St. Gallen beantragt werden. Das Foto für den Reisepass wird direkt vor Ort bei der Ausweisstelle aufgenommen. Wenn Sie lediglich eine Identitätskarte bestellen möchten, können Sie dies beim Einwohneramt der Gemeinde tun. Die persönliche Vorsprache ist zwingend notwendig. Minderjährige sind durch einen sorgeberechtigten Elternteil zu begleiten.
Mitzubringen sind:
– alte Identitätskarte (bei Verlust: Verlustanzeige der Polizei)
– Foto gemäss Richtlinien
Wenn der alte Ausweis bereits bei der Bestellung annulliert werden kann und die Bezahlung im Voraus erfolgt, wird die neue ID direkt nach Hause gesendet.
Provisorischer Pass (Notpass)
In dringenden Situationen, z. B. wenn die Frist von zehn Arbeitstagen für die Erlangung eines ordentlichen Passes nicht mehr ausreicht, kann bei den Ausweisstellen des Migrationsamts St. Gallen oder des Flughafens Zürich ein provisorischer Pass beantragt werden. Ein solcher wird für die Dauer des geplanten Auslandaufenthaltes, allenfalls für die vom Einreiseland geforderte Dauer, jedoch für maximal 12 Monate ausgestellt.
Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Staaten den provisorischen Schweizer Pass nicht anerkennen. Verbindliche Auskünfte darüber sind bei der betreffenden Botschaft oder dem Konsulat einzuholen. Provisorische Identitätskarten gibt es nicht.
SCHULE
Kunterbunte Kunstfabrik
Die Oberstufe Wier Ebnat-Kappel erweckte während ihrer Projektwoche zum Thema Kunst das Fabrikgebäude der Belcolor AG zum Leben. Ein fröhliches und aktives Gewusel erlebte, wer letzte Woche das Fabrikgebäude der Belcolor AG besuchte. Rund 160 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen funktionierten das Gebäude in eine Kunstfabrik um. Bei glücklicherweise tollen Wetterverhältnissen durften die Jugendlichen ihrer Kreativität im und ums Haus freien Lauf lassen. Die Kunstfabrik bot den Oberstüflern diverse Ateliers an, welche selber ausgesucht und jeweils in Zweistundenblöcken besucht werden konnten. So wurde die Fassade des Gebäudes mit Graffitis im Stil von Banksy besprayt. Im Innern konnte man puzzeln, eine Kugelbahn bauen, Betongefässe giessen, seine Malkünste nach Bob Ross testen, Bilder mit Rubik’s Cubes erstellen oder Geistergeschöpfe aus Folie basteln. Das Herz der Kunstfabrik bildete das Kunstcafé. Auch hier waren die Jugendlichen aktiv, sei es beim Kaffee rauslassen, beim Bedienen der Kunden oder beim Dekorieren der Tische. Da das Kunstcafé öffentlich war, mischten sich in der Projektwoche Besucher unter die Teilnehmenden, wobei interessante Gespräche und Begegnungen stattfanden und sich die Schule für einmal von einer ganz anderen Seite zeigen konnte.
AUSBILDUNGSWESEN
Lehrstellenforum Toggenburg
Am Samstag, 15. Juni 2019, 08.30 bis 12.00 Uhr, findet im BWZT, Wattwil, das Lehrstellenforum Toggenburg statt. Wie in den Vorjahren wird auch die Gemeinde Ebnat-Kappel an einem gemeinsamen Stand mit der Gemeinde Wattwil vertreten sein. Interessierte Jugendliche und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, sich zu informieren. Die Gemeinde Ebnat-Kappel bildet Lernende in den Berufen Kauffrau/-mann und Fachmann/-frau Betriebsunterhalt aus.
AUSBILDUNGSWESEN
Lehrstelle 2019 Fachfrau Betriebsunterhalt vergeben Die Gemeinde Ebnat-Kappel bildet auf den Schulanlagen und beim Bauamt Lernende zum/r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ aus. Der Gemeinderat hat die Lehrstelle 2019 auf den Schulanlagen an Danielle Meile aus Ebnat-Kappel vergeben. Sie wird die dreijährige Ausbildung mit Fachrichtung Hausdienst im August 2019 beginnen. Das Hauswartteam heisst Danielle Meile bereits jetzt herzlich willkommen und wünscht ihr eine erfolgreiche Ausbildungszeit.
GEMEINDERAT
WC-Anlage Friedhof Kappel
Bei einem Kontrollrundgang im Januar 2019 stellte das Bauamt fest, dass bei den öffentlichen WC auf dem Friedhof Kappel bei beiden Türen (Damen- und Herren-WC) Steine eingeklemmt wurden, so dass die Türen über längere Zeit ca. 20 cm geöffnet blieben. Dies ereignete sich in einer Zeit mit Frosttagen, an denen die Temperaturen ganztägig deutlich unter dem Gefrierpunkt lagen. Nach Eintreten von wärmerer Witterung wurden ein Wasseraustritt ausserhalb des Gebäudes und massive Frostschäden an sämtlichen Installationen, den Urinal- und WC-Keramiken sichtbar. Die Sanierungsarbeiten mussten gezwungenermassen in Auftrag gegeben und ausgeführt werden. Die Kosten für Sanitär, Plattenleger und Elektriker beliefen sich insgesamt auf rund Fr. 17'500.00. Hinzu kommen Aufwendungen für vom Bauamt selbst erbrachte Malerarbeiten. Die Arbeiten konnten kürzlich abgeschlossen werden und die WC-Anlage steht der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung.
Der Gemeinderat hat keinerlei Verständnis für dieses inakzeptable Fehlverhalten. Durch solche Taten entstehen Kosten und Umtriebe, die zu Lasten der Allgemeinheit gehen. Zudem stand die WC-Anlage für Besucher des Friedhofs während einer längeren Zeit nicht zur Verfügung.