Die Gemeinde Stettlen stimmt am 13. Dezember über das Budget 2021 ab. Doch die geplante Steuererhöhung sorgt für Diskussionen.
Stettlen
Ortstafel von Stettlen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Die Gemeinde Stettlen will im kommenden Jahr den Steuersatz von 1,5 auf 1,6 Prozent anheben. Ausschlaggebend dafür ist der Finanzplan für die Jahre 2021 bis 2025. Zudem sind im nächsten Jahr Investitionen mit einem Betrag von bis zu 2,5 Millionen geplant, wie «Bern-Ost» berichtet.

Die Steuererhöhung sorgt jedoch für Diskussionen, besonders die SVP und die FDP können das Vorhaben nicht nachvollziehen. Insbesondere kritisieren die Parteien, dass sie bei der Planung der Finanzen nicht mitwirken konnten. Sie empfehlen den Stimmbürgern deshalb, das Budget an der Urne abzulehnen, wie das Portal weiter schreibt.

Die übrigen Parteien, darunter SP, BDP und GLP, sehen das etwas anders. Sie bezeichnen die Steuererhöhung als ein «Kompromiss», wie «Bern-Ost» schreibt. Denn letzten Endes wird das Budget 2021 dennoch ein Loch von 133'000 Franken ausweisen. Unverständlich scheint auch der Vorwurf nicht am Finanzplan beteiligt gewesen zu sein, zumal zwei Personen im Gemeinderat der FDP angehören.

Die Urnenabstimmung in Stettlen wird am 13. Dezember stattfinden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenGLPBDPSVPFDPSPStettlen