

Bolligen belegt den fünften Platz bei der Stimmbeteiligung

An den Abstimmungen vom vorletzten Wochenende haben sich 58,2 Prozent der Bolliger Stimmberechtigten beteiligt. Mit diesem Wert liegt die Gemeinde klar über dem kantonalen Durchschnitt von 45,5 Prozent und kommt im Vergleich der bernischen Gemeinden auf Rang 5.
Eine höhere Beteiligung resultierte nur den vier kleinen Gemeinden Rebévelier (69,7 Prozent), Champoz (60,6 Prozent), Berken (60,5 Prozent) und Willadingen (58,7 Prozent).
Bei den eidgenössischen Vorlagen stimmten die Bolliger Stimmberechtigten entsprechend den Ergebnissen in der ganzen Schweiz: Die Tabakinitiative wurde mit 64,1 Prozent der Stimmen angenommen, die Tierversuchverbotsinitiative wurde mit dem Nein-Anteil von 80,9 Prozent, die Aufhebung der Stempelsteuer mit 65,5 Prozent Nein und die Medienvorlage mit 54,4 Prozent Nein verworfen.
Der Vorlage zur Motorfahrzeugsteuer wurde in Bolligen im Gegensatz zum kantonalen Resultat zugestimmt, und zwar mit 56,6 Prozent Ja.