

Garage Wenger AG: Stark aufgestellt in die Zukunft

Ein gut eingespieltes Team verkauft, diagnostiziert, repariert, ersetzt, kalibriert und restauriert. Immer motiviert, stets aufgestellt und selbstverständlich fachgerecht. So bietet die Garage Wenger AG in Interlaken jederzeit einen qualitativ hochstehenden und gleichzeitig preisgerechten Service.
Geschäftsführer Benjamin Jölly spricht im Interview unter anderem über die Veränderungen der letzten Jahre sowie die Sonnenseiten seines Berufs.
Nau.ch: Seit wann gibt es Ihre Garage und wie hat sich diese über die Jahre verändert?
Benjamin Jölly: Gestartet hat die Garage Wenger als Einmannbetrieb für Autoreparaturen in einem alten Schuppen.
1975 verkaufte Hanspeter Wenger sein erstes Auto; einen roten Opel Ascona. Ohne Vertrag, aber per Handschlag.
Heute besteht die Garage Wenger AG aus zwei Gebäuden, eine Opel/Ford sowie eine VW/Audi Garage.

Nau.ch: Wie gut hat sich Ihre Firma in der Region etabliert und was sind Ihre Stärken?
Benjamin Jölly: Die Garage Wenger AG ist sehr gut in der Region etabliert. Zudem dürfen wir langjährige Kunden aus der Region sowie der ganzen Schweiz bei uns begrüssen, was wir sehr schätzen.
Zu unseren Stärken zählen wir unsere Freundlichkeit und hohe Dienstleistungsbereitschaft sowie die Transparenz, welche wir mit verschiedenen Hilfsmitteln wie z.B. der Servicecam gewähren.
Eine Vielfalt von Dienstleistungen rundet unser Angebot ab.
Nau.ch: Wie viele Mitarbeiter zählt Ihr Betrieb und wer ist der/die langjährigste Angestellte?
Benjamin Jölly: Mit unseren 46 Mitarbeitern sind wir stark aufgestellt und gut eingespielt.
Wir haben 14 Mitarbeiter, welche bereits über 10, teils sogar 20 Jahre bei uns arbeiten. Jeder einzelne arbeitet erfolgreich im Unternehmen und ist eine Bereicherung für das gesamte Team.

Nach 45 erfolgreichen Geschäftsjahren übergaben Hanspeter (Verwaltungsrat Präsident) und Andrea Wenger (Verwaltungsrat Mitglied und GL Support) das Unternehmen an mich und meine Frau Andrea.
Nau.ch: Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job?
Benjamin Jölly: Die Automobilbranche ist sehr abwechslungsreich und durchlebt einen starken Wandel. Es werden neue und innovative Produkte auf den Markt gebracht, welche definitiv auch Herausforderungen mit sich bringen.
Dadurch werden auch Arbeitsstellen in unserem Betrieb geschaffen, welche wir heute noch nicht kennen. Wir als Garage Wenger sind offen für Neues und blicken motiviert in die Zukunft.

Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das Sie den Lesern gerne erzählen würden?
Benjamin Jölly: Seit dem 01.04.2021 ist die Garage Wenger AG zu den bestehenden Marken (VW, Audi und Opel) auch offizieller Ford-Händler. Dies umfasst sämtliche Reparaturleistungen sowie den Verkauf von Neu- und Occasionsfahrzeugen.
Zur Person
Geschäftsführer Benjamin Jölly ist 37-jährig und wohnhaft in Leissigen. Er ist verheiratet mit Andrea Jölly sowie Vater von zwei Töchtern. Zu seinen Hobbys zählen Motorradfahren, Oldtimer, Surfen sowie die Luzerner Fasnacht.