

Multifunktionales Infrastrukturgebäude beim Bahnhof Effretikon

Die Bauplanungen sind durch die beiden Masterpläne «Zentrumsentwicklung Bahnhof West» und «Arealentwicklung Bahnhof Ost» ins Rollen gebracht worden. Die Stadt besitzt auf der Westseite des Bahnhofs das Grundstück mit dem heutigen Parkplatz Hinterbüel.
Dieses erweist sich als Schlüsselgrundstück für wichtige Infrastrukturen im Zentrum. Stichworte dazu sind Velostation, Autoabstellplätze, unterirdische Erschliessung benachbarter Baufelder, Zugang zu Rosenwegunterführung oder Trafostation.
Denkbar sind aufgrund der Lage beim Gleisfeld auch Räumlichkeiten für einen «Start-up-Hub» oder Coworking-Spaces sowie für den Polizeiposten. In den letzten Monaten ist die Erkenntnis gewachsen, dass die Planung dieses Baufeldes zeitnah in Angriff aufgenommen werden muss.
Arbeiten sind bis im Herbst 2021 abzuschliessen
Für die Projektorganisation wird eine Steuergruppe eingesetzt. Sie besteht aus Stadtrat Marco Nuzzi (Vorsitz), Stadtrat Erik Schmausser und Stadträtin Salome Wyss. Die Projektleitung überträgt der Stadtrat an Stadtplanerin Ivana Vallarsa.
Die Steuergruppe hat den Auftrag, eine Analyse über die notwendigen Infrastrukturen und Räumlichkeiten zu erstellen und Lösungsvorschläge in Form von Machbarkeitsstudien auszuarbeiten. Dabei ist auch ein Parkier-Leitsystem für die bestehenden und künftigen Parkgaragen im Zentrum zu prüfen.
Die Arbeiten sind bis im Herbst 2021 abzuschliessen. Für die Planungskosten bewilligt der Stadtrat einen Kredit von 90'000 Franken.