Wie die Gemeinde Lindau berichtet, genehmigt sie einen Beitrag von 8000 Franken zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schützenhauses.
Gemeindeverwaltung in der Gemeinde Lindau.
Gemeindeverwaltung in der Gemeinde Lindau. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Mit Schreiben vom 2. März 2023 ersucht der Präsident der Armbrustschützen Tagelswangen um einen Unterstützungsbeitrag für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schützenhauses an der Hinterrietstrasse.

Die Armbrustschützen sind ein kleiner Verein mit aktuell 20 aktiven Mitgliedern.

Die aktuelle Strommangellage sowie der Preisanstieg des Netzstroms hat dazu geführt, dass der Verein das Projekt für die Erstellung einer Photovoltaikanlage verfolgen möchte.

Gemäss der Offerte der Firma Wyss AG aus Lindau, belaufen sich die Kosten für das PV-Aufdach auf 37'632,55 Franken.

Beitrag für die Erstellung der Photovoltaikanlage

Abzüglich der möglichen Förderbeiträge des Bundes KEV (Kostendeckende Einspeisevergütung für Ökostrom) von 5400 Franken müsste der Verein 32'232,55 Franken investieren.

Der Gemeinderat unterstützt den Umstieg von fossilen Energien auf Solarstrom und anerkennt das Engagement des Vereins, die Förderung der Stromproduktion aus erneuerbarer Energie voranzutreiben.

Er genehmigt einen einmaligen Beitrag in der Höhe von 8000 Franken an die Erstellung einer Photovoltaikanlage auf dem Schützenhaus.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenEnergieLindau