Wie die Gemeinde Illnau-Effretikon informiert, startet der allgemeine Eislauf erst am 4. November 2023 wegen zu warmen Temperaturen für das Ausseneisfeld.
Stadthaussaal Illnau-Effretikon.
Stadthaussaal Illnau-Effretikon. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

In den vergangenen Jahren wurde das Ausseneisfeld im Sportzentrum Effretikon jeweils Mitte Oktober bereitgestellt und den Eissportvereinen sowie für den öffentlichen Eislauf zur Verfügung gestellt.

Zu dieser Jahreszeit herrschte regelmässig schönes Wetter mit warmen Temperaturen.

Die Eisaufbereitung beansprucht insbesondere für das Ausseneisfeld sehr viel Energie. Der monatliche Energieverbrauch ist im Herbst doppelt so hoch wie in den Wintermonaten.

Der Eisaufbau bei sonnigen Tagen birgt zudem das Risiko, dass das Eis wieder schmilzt und der Eisaufbau nochmals komplett neu gestartet werden muss.

Ausseneisfeld öffnet künftig am ersten Novemberwochenende

Aufgrund der veränderten Wetterbedingungen reicht die Kälteenergie häufig nicht mehr aus, um die Ausseneisfläche trocken zu halten.

Als Konsequenz liegt am Nachmittag Wasser auf dem Eis und die Benutzung ist unattraktiv.

Der öffentliche Eislauf wurde auch deswegen in den letzten Jahren besonders in den ersten Saisonwochen weniger frequentiert.

Der Stadtrat hat aufgrund dieser Ausgangslage entschieden, das Ausseneisfeld künftig zwei Wochen später, jeweils am ersten Novemberwochenende, zu öffnen.

Änderungen sind in Saison- und Eisplanung 2023/2024 eingeflossen

Damit können rund 40’000 Kilowattstunde Energie eingespart werden. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund zehn Vier-Personen-Haushalten.

Den Minderkosten von rund 12'000 Franken stehen geringere Erträge für Eintritte und den Verkauf von Eiszeiten von etwa 8000 Franken gegenüber.

Um die verkürzte Saison auf dem Ausseneisfeld kompensieren zu können, werden den Vereinen auf dem Innenfeld ausgedehntere Nutzungszeiten zur Verfügung gestellt.

Die Änderungen sind bereits in die Saison- und Eisplanung 2023/2024 eingeflossen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenVerkaufEnergieHerbstWasserWetterIllnau-Effretikon