

Illnau-Effretikon plant ein neues Feuerwehr- und Werkgebäude

Wie die Gemeinde Illnau-Effretikon berichtet, genügt der heutige Werkhof an der Grendelbachstrasse, Effretikon, in dem nebst dem Unterhalts- und dem Forstbetrieb auch der Stützpunkt der Feuerwehr untergebracht ist, den Anforderungen in verschiedener Hinsicht seit längerem nicht mehr.
Einige Gebäudeteile bedürfen einer dringenden Sanierung, zudem erweist sich die Anlage als zu klein und nicht erweiterungsfähig.
Bei Einsätzen muss die Feuerwehr durch das umgebende Wohnquartier ausrücken.
Zudem sollen die zahlreichen dezentralen Zivilschutzeinrichtungen an einem Standort zusammengefasst werden.
Neubau im Gebiet Eselriet geplant
Auch bei den aktuell auf dem Gelände der Abwasserreinigungsanlage integrierten Räumlichkeiten der Wasserversorgung besteht Handlungsbedarf.
Gleichzeitig stösst die Wertstoff-Hauptsammelstelle im Industriegebiet Vogelsang seit längerem an ihre Kapazitätsgrenze und muss ausgebaut werden.
Das Variantenstudium hat ergeben, dass sich ein Neubau im Gebiet Eselriet am zweckdienlichsten erweist und die Anforderungen am besten abdeckt.
Der Neubau soll Raum für Feuerwehr, Hauptsammelstelle, Unterhaltsbetrieb, Forstbetrieb, Wasserversorgung, Rettungsdienst und Zivilschutz bieten.
2021 bewilligte das Stadtparlament einen Projektierungskredit von 1'845'000 Franken
Für den Neubau führte die Stadt einen offenen Architekturwettbewerb durch.
Mit Beschluss vom 4. Februar 2021 genehmigte der Stadtrat das Wettbewerbsergebnis.
Im Zuge eines nächsten Schrittes bewilligte das Stadtparlament am 7. Oktober 2021 auf Antrag des Stadtrates einen Projektierungskredit im Umfang von 1'845'000 Franken.
Der Kostenvoranschlag liegt nun vor
Das in der Zwischenzeit ausgearbeitete Bauprojekt und der Kostenvoranschlag liegen vor.
Das Baugrundstück befindet sich im Eigentum der Stadt und muss vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen überführt werden.
Für das neue Feuerwehr- und Werkgebäude ist der Bau einer neuen Erschliessung notwendig.Das entsprechende Strassenprojekt ist Teil dieser Vorlage.
Der Objektkredit geht an das Stadtparlament
Der Stadtrat beantragt beim Stadtparlament die Genehmigung eines Objektkredites für den Neubau eines Feuerwehr- und Werkgebäudes inklusive Landüberführung und Erschliessung von 38'984'100 Franken (33'200'000 Franken für den Neubau, 3'774'100 Franken für das Land und 2'010’000 Franken für die Erschliessung).