

Illnau-Effretikon: Bevölkerungsbefragung im Frühling 2021

Das Dienstleistungsangebot der Stadt und seine Finanzierung werden durch das übergeordnete Recht und die zuständigen Behörden der Stadt definiert. Die Mitglieder des Grossen Gemeinderates können durch parlamentarische Vorstösse zusätzliche Aktivitäten anstossen.
Der Bevölkerung steht das Mittel der Einzel- oder Volksinitiative sowie der Petition zur Verfügung. Davon wird allerdings eher selten Gebrauch gemacht.
Die Beurteilung der Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Standort Illnau-Effretikon und mit den von der Stadt erbrachten Leistungen erfolgt hauptsächlich durch die zuständigen Organe der Stadt bzw. die Aufsichtsbehörden. Die Bevölkerung kann durch Lob und Tadel ihrer Meinung Ausdruck geben. Auch solche Rückmeldungen sind relativ selten.
Letztmals hat die Stadt im Jahr 2012 eine Messung der Zufriedenheit der Bevölkerung durchgeführt. Die Beteiligung lag bei 22 % der eingeladenen Personen. Die Ergebnisse flossen in einen Handlungskatalog ein, welcher fortlaufend umgesetzt wurde.
Seit der letzten Bevölkerungsbefragung haben sich diverse politische und gesellschaftliche Entwicklungen ergeben. Die Bedürfnisse und Anforderungen der Bevölkerung an die Stadt generell, an die Infrastruktur und an die räumliche/bauliche Gestaltung dürften sich teilweise verändert haben. Mit der Eingemeindung der ehemaligen Gemeinde Kyburg vergrösserte sich im Jahr 2016 das Gemeindegebiet deutlich.
Im Hinblick auf die Evaluation des Schwerpunktprogramms 2018 – 2022 sowie die Festsetzung des nächsten Schwerpunktprogramms erachtet es der Stadtrat als wertvoll, über eine aktuelle Rückmeldung zum Wohlbefinden der Bevölkerung zu verfügen. Im Frühling 2021 soll deshalb eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt werden. Dafür bewilligt der Stadtrat einen Kredit von 45'000 Franken.
Für die fachliche Begleitung der Befragung wird eine Submission im Einladungsverfahren durchgeführt. Über die konkrete Befragungsmethode entscheidet der Stadtrat zusammen mit der Auftragserteilung für die externe Beratung.