Am Dienstag, 21. April, hat die Kantonspolizei Graubünden an verschiedenen Örtlichkeiten in der Surselva Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Bezirk Surselva
Beamte der Kantonspolizei Graubünden führen Verkehrskontrollen durch. (Symbolbild) - Kantonspolizei Graubünden
Ad

Die Kantonspolizei Graubünden führte am Dienstag, 21. April, ausserorts in Tavanasa sowie Trin/Mulin Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt mussten vier Fahrzeuglenker mit massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen zur Anzeige gebracht werden.

Davon wurde ein 53-Jähriger ausserorts mit einer Geschwindigkeit von 165 km/h netto vom Lasergerät erfasst. Erlaubt wären 80 km/h gewesen.

Raser ab 60 km/h Überschreitung

Als Raser gilt, wer im konkreten Fall die Höchstgeschwindigkeit um netto 60 und mehr km/h überschreitet. An der Messstelle ausserorts auf der Oberalpstrasse H19 gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.

Die Kantonspolizei Graubünden hat dem Fahrzeuglenker den Führerausweis abgenommen.

Ad
Ad