Die Erfolgsrechnung der Gemeinde Hünenberg für das Jahr 2018 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 3.17 Mio. ab. Budgetiert war ein Defizit von CHF 0.33 Mio.
Grundbesitz Vordemwald
Ein Taschenrechner (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Nach Überprüfung durch die Rechnungsprüfungskommission präsentiert sich die Rechnung wie folgt:

Rechnung Budget Abw. 2018 2018 in %

Personalaufwand 28'480'565 28'550'400 -0.2

Sach- und übriger Betriebsaufwand 6'614'381 6'920'200 -4.4

Abschreibungen Verwaltungsvermögen 2'021'939 2'788'200 -27.5

Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 384'565 106'600 260.8

Transferaufwand 1 10'188'408 10'375'200 -1.8

Total betrieblicher Aufwand 47'689'857 48'740'600 -2.2

Fiskalertrag -30'079'156 -27'885'000 7.9

Regalien und Konzessionen -246'774 -253'200 -2.5

Entgelte -4'326'281 -4'237'000 2.1

Verschiedene Erträge -40'607 -11'000 269.2

Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen -212'994 -292'000 -27.1

Transferertrag 2 -15'568'971 -15'357'500 1.4

Total betrieblicher Ertrag -50'474'782 -48'035'700 5.1

Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -2'784'925 704'900 -495.1

Finanzaufwand 167'552 188'900 -11.3

Finanzertrag -548'922 -563'700 -2.6

Ergebnis aus Finanzierung -381'370 -374'800 1.8

Operatives Ergebnis -3'166'295 330'100 -1059.2

Ausserordentlicher Aufwand 1'500'000 0 0

Ausserordentlicher Ertrag -1'500'000 0 0

Ausserordentliches Ergebnis 0 0 0

Gesamtergebnis gestufter Erfolgsausweis -3'166'295 330'100 -1059.2

Im Vorjahresvergleich präsentiert sich die Situation wie folgt:

Rechnung 2018* Budget 2018* Rechnung 2017* Rechnung 2016* Rechnung 2015*

Ertrag -53.0 -49.0 -50.2 -50.3 -60.0

Aufwand 49.8 49.3 48.4 48.6 58.0

Ergebnis -3.2 0.3 -1.8 -1.7 -2.0

Steuerertrag -30.1 -27.9 -28.9 -30.9 -27.9

Anteil ZFA** -5.8 -5.8 -5.2 -3.0 -6.3

Steuerfuss 68% 68% 70% 70% 68%

* in Millionen Franken; **ZFA=Zuger Finanzausgleich

Das nun vorliegende Rechnungsergebnis ist um CHF 3.5 Mio. besser als erwartet ausgefallen. Die hauptsächlichen Gründe für diese positive Budget-Abweichung sind die über den Erwartungen liegenden Steuereinnahmen bei den natürlichen Personen (plus CHF 1.6 Mio., davon CHF 1.4 Mio. aus Vorjahren) sowie bei den Grundstückgewinn-, Erbschafts- und Schenkungssteuern (plus CHF 0.8 Mio.). Weiter lagen dank sehr guter Budgetdisziplin die Sachaufwendungen tiefer bzw. im Rahmen der budgetierten Zahlen (minus CHF 0.3 Mio.).

Auch erfolgten Minderabschreibungen gegenüber dem Budget (minus CHF 0.6 Mio.). Diese sind auf den späteren Baubeginn der Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Rony, die sistierte Asylunterkunft Bösch sowie auf Zusatzabschreibungen aus dem Überschuss 2017 zurückzuführen.

Investitionsrechnung und Kreditabrechnungen

Im Jahr 2018 wurden für Investitionsvorhaben Nettoausgaben von CHF 2.1 Mio. getätigt. Budgetiert waren Nettoausgaben von CHF 5.6 Mio. Die grössten Abweichungen gegenüber der Investitionsplanung sind der spätere Baubeginn der Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Rony (minus CHF 2.3 Mio.) sowie die sistierte Asylunterkunft Bösch (minus CHF 1.3 Mio.).

Folgende Investitionskredite konnten im Jahr 2018 abgerechnet werden:

- Objektkredit Bushaltestelle Seeblick: behindertengerechter Ausbau

- Objektkredit Bodensanierung Schiessanlage Wart

- Budgetkredit Totalsanierung Aussenanlagen Schulhaus Kemmatten A

- Verpflichtungskredit Investitionsbeitrag FC Hünenberg für die Sanierung des Kunstrasenspielfeldes

 Rahmenkredit Päd. Medien- und ICT-Konzept Schulen (Zwischenabrechnung gemäss §28 Finanzhaushaltgesetz)

Bilanz und Geldflussrechnung

Die Bilanzsumme per 31. Dezember 2018 hat gegenüber der Eröffnungsbilanz um CHF 0.2 Mio. abgenommen. Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten (Finanzmarktschulden) konnten auf einem Niveau von CHF 19 Mio. gehalten werden.

Die Geldflussrechnung zeigt einen Geldzufluss aus betrieblicher Tätigkeit von CHF 4.4 Mio. Dies entspricht der ungefähren Zielgrösse der Gemeinde Hünenberg, um die durchschnittlichen Investitionstätigkeiten zu decken. Der Geldabfluss aus Investitionstätigkeit beträgt CHF 1.9 Mio. Dieser ist aus denselben Gründen wie bei der Investitionsrechnung kleiner als geplant ausgefallen. Der Geldzufluss insgesamt nach Finanzierungstätigkeit beträgt CHF 1.1 Mio.

Ad
Ad