

Gemeinde Horgen mit dem Energiestadt Goldlabel ausgezeichnet

An der Urnenabstimmung vom 27. November 2011 beauftragte die Horgner Bevölkerung den Gemeinderat, bis ins Jahr 2020 das Energiestadt Goldlabel zu erlangen. Das Goldlabel ist in Europa die höchste Auszeichnung für kommunale Energiepolitik.
Die Labelkommission zeichnet die Gemeinde Horgen mit Beschluss vom 9. Oktober 2020 zum vierten Mal mit dem Label «Energiestadt» und zusätzlich neu mit dem Goldlabel aus. Die Gemeinde Horgen ist die erste Gemeinde im Bezirk, welche diese Topklassierung für Energiestädte erreicht. In der Schweiz gibt es aktuell rund 60 Energiestädte Gold.
Mit einem Resultat von 80,6 % der möglichen Punktezahl reiht sich die Gemeinde Horgen im Energiestadt-Ranking im Kanton Zürich aktuell unmittelbar hinter der Stadt Zürich (84,5 %) und noch vor der Stadt Winterthur (80,3 %) ein. Die Gemeinde Horgen erhält das Goldlabel für ein kontinuierliches und auch im europäischen Vergleich herausragendes, energiepolitisches Engagement.
Leuchtturmprojekte sind u.a. das seit elf Jahren dauernde Förderprogramm für erneuerbare Energie, die Wärmenetze rund um das Kehrichtwerk und die Kläranlage, der Absatz von fast 100 % erneuerbarem Strom und ein umfassendes Sensibilisierungs- und Beratungsangebot.
Ausblick
An der Gemeindeversammlung im Dezember 2020 wird die Gemeinde Horgen ihre «Energiestrategie 2030» zur Abstimmung bringen, welche den CO2-Ausstoss innerhalb der Gemeindegrenzen bis ins Jahr 2050 auf eine Tonne pro Person begrenzen will. Mit der «Energiestrategie 2030» geht die Gemeinde den erfolgreich eingeschlagenen Weg der letzten zwölf Jahre (1. Zertifizierung zur Energiestadt 2008) konsequent weiter.
Die Gemeinde Horgen wird die Übergabe des Goldlabels im Frühsommer 2021 zusammen mit der Bevölkerung am 29. Mai 2021 auf dem Dorfplatz gebührend feiern.