

Garderobengebäude Allmend: Spatenstich

Aus fünf Teilnehmenden ging die Schmitter Architektur AG, Aarau Rohr, als Siegerin aus dem Studienauftrag hervor und erhielt am 11. Januar 2016 vom Gemeinderat den Zuschlag. Aufgrund der zeitgleich reaktivierten Planung einer Mittelschule am linken Seeufer, für die der Kanton Zürich schon vor Jahren eine Landreserve auf der Allmend enteignet hatte, wurde die Umsetzungsplanung für das Garderobengebäude dann allerdings unterbrochen.
Diese Zeit wurde von der Gemeinde Horgen genutzt, um Ideen für ein Grossprojekt mit zusätzlichem Schulraum und einem neuen Hallenbad zu prüfen, die aber schliesslich verworfen werden mussten. Nach dem kantonalen Entscheid gegen den Mittelschulstandort Allmend Horgen wurde die Planung für den Neubau des 1935 erstellten Garderobengebäudes wieder aufgenommen, aber auch weiterentwickelt, um weitere Bedürfnisse auf der Allmend abzudecken.
Ein Aufenthaltsbereich und eine öffentlich zugängliche Aussichtsterrasse
Neben ausreichenden und geschlechtergetrennten Garderoben werden in dem Gebäude auch ein Aufenthaltsbereich und eine öffentlich zugängliche Aussichtsterrasse zur Verfügung stehen. Der Aufenthaltsbereich wird den Schülerinnen und Schülern des neuen Schulhauses Allmend als Mittagstisch dienen.
An den Nachmittagen und Wochenenden kann dieser vom FC Horgen und seinen Gästen genutzt werden, und während Sportanlässen oder an der Chilbi soll der Aufenthaltsbereich auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Im Untergeschoss entsteht neben den Schiedsrichtergarderoben ein Schiesskeller für die Luftpistolenschützen.
Dieser dient als Ersatz für das ebenfalls auf der Allmend stehende Schützenhaus, welches nach Bauende abgebrochen wird. An seiner Stelle soll unter anderem Platz für die Einrichtung einer fest installierten Skateranlage geschaffen werden, die jedoch nicht Bestandteil dieses Projektes bildet.
Standard Minergie A
Energetisch wird das neue Garderobengebäude – gemeinsam mit dem Neubau des Schulhauses Allmend – an das Fernwärmenetz angeschlossen und es wird den Standard Minergie A einhalten.
Am Montag, 9. November, war es nun so weit. Gemeinderat Joggi Riedtmann konnte als Ressortvorsteher Liegenschaften zum Spatenstich schreiten. «Mit dem Bau des neuen Garderobengebäudes wird die Politik der Sportförderung der Gemeinde Horgen durch den Bau und Unterhalt von zeitgemässen Infrastrukturanlagen fortgeführt. Der Souverän hat mit seinem deutlichen Ja zum Garderobenneubau seine Wertschätzung für die erfolgreiche Sport- und Jugendförderung des FC Horgen mit der Integration von Jugendlichen, insbesondere auch von Mädchen und jungen Frauen, ausgedrückt. Und der Spatenstich ist zugleich der Start für eine nachhaltige Nutzung des gemeindeeigenen Landes auf der Allmend, steht doch der Spatenstich für den Neubau des Schulhauses Allmend ebenfalls kurz bevor.»