

Wie man Ukraine-Flüchtlingen in Eschenbach LU helfen kann

Der Kanton Luzern hat von der Gemeinde Eschenbach LU die temporäre Unterkunft (TUK) Hübeli gemietet. Aktuell (Stand 20. April 2022) halten sich dort verschiedene Familien mit gesamthaft 32 Personen auf. Es wird erwartet, dass die Gruppe auf rund 40 Personen anwachsen wird.
Wer freien Wohnraum hat oder ukrainische Flüchtlinge bei sich aufnehmen möchte, kann sich bei der Gemeinde Eschenbach oder beim Kanton melden. Die Unterbringung sollte mehr als drei Monate möglich sein, und man sollte mindestens zwei Personen beherbergen können.
Mehr Informationen findet man auf der Webseite bei der Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen des Kantons Luzern oder man kann sich telefonisch unter 041 449 90 10 oder per Mail an gemeinde@eschenbach-luzern.ch melden.
Freiwilligenhilfe leisten und Ukrainer im Alltag unterstützen
Martina Hufschmid und Veronika Bühler koordinieren die Freiwilligenhilfe sowie ein Team von rund 20 Personen aus Eschenbach, welche die ukrainischen Schutzsuchenden in ihrem Alltag unterstützen. Wer ebenfalls aktiv Hilfe leisten möchte, der melde sich bei der Gemeindeverwaltung oder direkt bei den freiwilligen Helferinnen.
Sachspenden sucht das Team der Freiwilligen jeweils gezielt, dies je nach Bedürfnis der Menschen im Hübeli. Gerne kann man sich bei der Koordinationsgruppe melden. Der Kontakt ist über die Gemeindeverwaltung telefonisch unter 041 449 90 10 oder per Mail an gemeinde@eschenbach-luzern.ch möglich. Gerne kann man sich auch persönlich am Schalter der Gemeindeverwaltung melden.
Kantonale Anlaufstelle für Fragen zur Unterstützung von Ukrainern
Viele Luzerner wollen einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Kriegsvertriebenen aus der Ukraine leisten. Um die Fragen der Luzerner Bevölkerung koordiniert beantworten zu können, hat der Kanton eine zentrale Anlaufstelle geschaffen.
Die Infoline ist unter der Nummer 041 228 73 73 Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr erreichbar. Schriftliche Anfragen sind per Mail an infoline.ukraine@lu.ch zu richten.
Geflüchtete schulpflichtige Kinder müssen bei der Schulleitung gemeldet werden
Kommen Familien aus der Ukraine mit schulpflichtigen Kindern in private Haushalte nach Eschenbach, haben sich die Eltern bei der Schulleitung unter der Telefonnummer 041 449 40 80 zu melden.