Die Entwicklung des Südiareals in Hochdorf erreicht einen weiteren Meilenstein. Am 14. Juni 2023 ist die sogenannte «Testplanung» offiziell gestartet.
Das Ortszentrum der Gemeinde Hochdorf.
Das Ortszentrum der Gemeinde Hochdorf. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Wie die Gemeinde Hochdorf berichtet, haben die Projektverantwortlichen basierend auf den zahlreichen Rückmeldungen aus der öffentlichen Mitwirkung ein Programm für die Testplanung erarbeitet.

Dabei wurden sie vom erfahrenen Luzerner Büro Zeitraum Planungen AG unterstützt.

Nun geht es schrittweise daran, die Eingaben aus der Bevölkerung und die gemeinsame Vision umzusetzen.

Am 14. Juni 2023 ist im Rahmen einer Startsitzung der offizielle Startschuss für diese Testplanung gefallen.

Im Dialog den besten Weg für Hochdorf entwickeln

Drei renommierte, unabhängige Expertenteams suchen jetzt die beste Lösung für die Entwicklung des Areals – eine hochkomplexe und herausfordernde Aufgabe.

Es gilt, den besten Weg für Hochdorf und das Südiareal zu finden. Deshalb eignet sich die Testplanung als nächster Schritt.

Dabei werden unterschiedliche Lösungsansätze verglichen, diskutiert und schrittweise weiterentwickelt.

Die Teams arbeiten dabei nicht in Konkurrenz, sondern miteinander im Dialog.

Fortschrittliche Wege bezüglich Städtebau, Nutzung und Mobilität

Im Zentrum der Überlegungen stehen Plätze, Wege und Begegnungsmöglichkeiten, Nutzungsmix und Wohnraum für alle Lebenssituationen sowie Ökologie und Mobilität.

Die Entwürfe werden in verschiedenen Zwischenschritten durch ein fachlich breit abgestütztes Beurteilungsgremium diskutiert und bewertet.

Der Gemeinderat, die politische Begleitkommission sowie betroffene Grundeigentümer werden mittels Echoraum in den Prozess involviert.

Drei renommierte Teams liefern Konzepte

Für die Testplanung hat die Gemeinde renommierte Planungsbüros eingeladen.

Die Projektteams von KCAP, Salewski Nater Kretz und van de Wetering werden durch Fachexperten aus allen wichtigen Bereichen wie Mobilität, Sozial- und Freiraum ergänzt.

Gemeinderat und Projektleiter Reto Anderhub freut sich auf die Zusammenarbeit:

«Wir sind gespannt auf die Ergebnisse. Die Teams verfügen über einen grossen Erfahrungsschatz mit internationalen Projekten vergleichbarer Grösse.

Davon wird Hochdorf profitieren. Wir dürfen mit drei hochwertigen Projektideen rechnen.»

Gemeinsam mit der Bevölkerung

Die Testplanung dauert voraussichtlich bis Ende Jahres 2023. Anschliessend sollen die Ergebnisse der Bevölkerung präsentiert werden.

Die Hochdorfer erhalten dann die Gelegenheit, sich erneut zu äussern und einzubringen.

Es ist ein erklärtes Ziel der Gemeinde, das Südiareal gemeinsam mit der Bevölkerung zu entwickeln.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Hochdorf