

Schulwege in Hitzkirch sind grundsätzlich sicher

Im Rahmen eines nationalen Projekts hat der Touring Club Schweiz (TCS) die Schulwegsicherheit in Hitzkirch überprüft. Wie die detaillierte Analyse des «TCS Schulweg-Audits» zeigt, besteht aktuell kein akuter Handlungsbedarf. Der Gemeinderat erhielt jedoch konkrete Empfehlungen für kurz- bis mittelfristige Massnahmen, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.
Eltern müssen sich in Hitzkirch wenig Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder machen – zumindest, was den Schulweg anbelangt. Dies hat eine Analyse des TCS ergeben. Die Gemeinde Hitzkirch wurde unter Einbezug der Luzerner Polizei für das Schulwegprojekt ausgewählt. Analysiert wurde dabei der Perimeter rund um das in der Dorfmitte von Hitzkirch liegende Schulzentrum.
Fokus auf kritische Stellen
Gestartet wurde das Schulweg-Audit in Hitzkirch mit einer Kick-off-Sitzung im September 2021. Daran nahmen Rebekka Renz (Gemeinderätin Hitzkirch), Philipp Steffen (Fachspezialist Infrastruktur), Verkehrsexperten des Touring Club Schweiz und Vertreter der lokalen TCS-Sektion Waldstätte teil. Bei einem gemeinsamen Rundgang wurden unter anderem neuralgische Stellen inspiziert und definiert.
Wie Gemeinderätin Rebekka Renz bei dieser Begehung ausführte, gibt es in Hitzkirch aus ihrer Sicht grundsätzlich zwei kritische Stellen: einerseits auf der Luzernerstrasse in der Dorfmitte, wo die Platzverhältnisse sehr eng sind, andererseits im oberen Teil der Bahnhofstrasse von der Einmündung Luzernerstrasse bis auf Höhe Schulweg.
Detailanalyse der Verkehrsexperten
Im Oktober 2021 analysierten Verkehrsexperten vor Ort den gesamten Projektperimeter sowie die anlässlich der Begehung definierten kritischen Stellen. Zusätzlich wurden weitere kritische Stellen eruiert und Strassenübergänge sowie Strassenachsen auf deren Übersichtlichkeit geprüft.
Ebenso wurden Unfallstatistiken miteinbezogen. Mittels Visualisierungen an der Kreuzung Luzernerstrasse mit Aargauerstrasse und Bahnhofstrasse wurden weitere wichtige Daten gesammelt, gefahrene Geschwindigkeiten gemessen sowie Verkehrsfrequenzen ermittelt.
Expertenbericht stellt Hitzkirch grundsätzlich gutes Zeugnis aus
Das Ergebnis des umfassenden «TCS Schulweg-Audits» wurde den zuständigen Behörden Ende Januar 2022 präsentiert. Dabei wurde ein über 100-seitiger Expertenbericht zur Situation in Hitzkirch ausgehändigt.
Er stellt der Gemeinde ein grundsätzlich gutes Zeugnis aus. Die Schulwege sind sicher und entsprechen den Vorgaben. Gleichwohl wurden einige Massnahmen aufgezeigt, welche die Sicherheit auf dem Schulweg nachhaltig verbessern würden.
Dankbarer Gemeinderat Hitzkirch
Gemeinderätin Rebekka Renz freut sich, dass der Bericht positiv ausgefallen ist: «Das zeigt, dass wir bislang vieles richtig gemacht haben und die Schulwege in Hitzkirch für Schülerinnen und Schüler grundsätzlich sicher sind.»
Die konkreten Verbesserungsmassnahmen nimmt die Gemeinde dankbar auf, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden kurz- und mittelfristig weiter zu verbessern.
«Wir haben wertvolle Empfehlungen erhalten, die wir in die Planung von baulichen Massnahmen einfliessen lassen können. Wenn beispielsweise Strassensanierungen anstehen, ist das TCS Schulweg-Audit ein wertvolles Hilfsmittel.»