

Hitzkirch beantragt zwei Kredite

An der Urnenabstimmung vom 28. Juni 2020 hat die Hitzkircher Stimmbevölkerung dem Baukredit von 14 Millionen Franken für die neue Mehrzweckhalle mit integrierter Tiefgarage zugestimmt. Inzwischen ist das Bauprojekt ausgearbeitet. Die vertiefte Planung hat gezeigt, dass die neue Mehrzweckhalle einen höheren Baukredit beansprucht als angenommen.
Der Gemeinderat beantragt deshalb an der Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2022 einen Zusatzkredit von 4,2 Millionen Franken. Mit dem Bau der Mehrzweckhalle können für die Wärmeerzeugung und die Versorgungsinfrastruktur auf dem restlichen Schulareal Synergien genutzt werden. Der Gemeinderat Hitzkirch beantragt dafür einen Sonderkredit von 2,9 Millionen Franken für das «Arealnetz».
Da die beiden bestehenden Turnhallen auf dem Schulareal Hitzkirch veraltet sind und für den Schul- und Vereinssport aufwändig saniert werden müssten, laufen seit geraumer Zeit Planungsarbeiten für eine neue Mehrzweckhalle mit integrierter Tiefgarage. Dem Baukredit von 14 Millionen Franken wurde am 28. Juni 2020 an einer Urnenabstimmung mit über 85 Prozent zugestimmt.
Mehrzweckhalle: Bauprojekt und Kostenvoranschlag liegen vor
Seit September 2020 wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachplanern das Vorprojekt ausgearbeitet und anschliessend zum Bauprojekt weiterentwickelt. Die vertiefte Planung hat aufgezeigt, dass der ursprünglich an der Urne bewilligte Baukredit nicht ausreicht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Wärme soll neu mit Erdsonden erzeugt werden.
Dies führt zu höheren Investitionskosten als ein Anschluss an die Fernwärme. Weitere Anpassungen betreffen die Bereiche Wärmeverteilung, Raumprogramm, Gebäudehülle und Schliesssysteme, Statik und Sicherheit, Lüftung, Ausstattung, Umgebung, Baunebenkosten und Honorare. Zudem verursacht die unerwartet hohe Bauteuerung Mehrkosten. Obwohl bei der Planung diverse Optimierungen und Kosteneinsparungen vorgenommen werden konnten, reichen diese nicht aus, um die Mehrkosten zu decken.
Die Baukommission und der Gemeinderat haben Kosten und Nutzen von einzelnen Positionen sorgfältig abgewogen. Sie bedauern, dass es nicht möglich ist, die Dreifach Sport- und Mehrzweckhalle mit integrierter Tiefgarage zum ursprünglichen Baukredit realisieren zu können. Dank der guten Finanzlage der Gemeinde sowie gemäss der finanziellen Mehrjahresplanung ist die Realisierung der Mehrzweckhalle auch mit dem beantragten Zusatzkredit finanziell tragbar.
Die Baukommission und der Gemeinderat sind überzeugt vom vorliegenden Bauprojekt. Es entspricht den Anforderungen der Schule, der Vereine und der Bevölkerung. Deshalb beantragt der Gemeinderat an der Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2022 einen Zusatzkredit von 4,2 Millionen Franken.
«Arealnetz»: Infrastruktur-Investition in die Zukunft
Die Werkleitungen auf dem Schulareal Hitzkirch – Elektrizität/Strom, Wärme/Energie, Wasser und IT/Kommunikation wurden bisher bedarfsgerecht zwischen bestehenden und neuen Schulgebäuden erweitert – es fehlt eine klare Struktur und die nötigen Zweigstellen. Viele der Werkleitungen sind in einem schlechten Zustand. Zudem genügen sie kapazitätsmässig den zukünftigen Anforderungen nicht mehr. Mit dem Bau der Mehrzweckhalle können dank der Nutzung von Synergien diese Infrastruktur-Probleme einfacher und ökonomischer gelöst werden.
Die Werkleitungen sollen an einem zentralen Punkt in der neuen Tiefgarage der Mehrzweckhalle zusammengeführt und von da das Schulareal neu erschlossen werden. Das Schulareal soll mit Erdsonden, die sich unter der Tiefgarage der Mehrzweckhalle befinden, mit Wärme versorgt werden. Diese flexible, nachhaltige und auch wirtschaftliche Wärmeversorgung führt zu hohen einmaligen Investitionskosten, zukünftig aber zu tieferen Betriebs- und Unterhaltsaufwänden und bietet zudem auch die Möglichkeit zur Kühlung.
Das auf dem Dach der Mehrweckhalle anfallende Regenwasser soll zukünftig zur Bewässerung der Sportplätze genutzt werden, um den Bezug von wertvollem Trinkwasser zu reduzieren. Das «Arealnetz» führt insgesamt zu Kosten von 2,9 Millionen Franken. Diese setzen sich aus Wärmeversorgung, Regenwassernutzung, neue Stromversorgung, Anergieleitung und Ersatz bestehende Infrastruktur zusammen.
Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit dem Bau der Mehrzweckhalle auch gleich das Arealnetz erstellt werden soll. Die Vernetzung der Projekte bietet interessante Synergieeffekte und ermöglicht eine fällige Optimierung der Versorgungssysteme auf dem Schulareal Hitzkirch.
Über den Zusatzkredit «neue Mehrzweckhalle mit integrierter Tiefgarage» sowie den Sonderkredit «Arealnetz» wird an der Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2022, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Gelfingen abgestimmt.