

Ermensee informiert über den Informationstag zur Betrugsprävention

Zum Thema «Altersschlau statt reingetappt» lädt Pro Senectute Kanton Luzern zur Impulsveranstaltung am Dienstag, 9. November 2021, im Zentrum St. Martin Hochdorf ein. Nebst einem Referat «Verhaltensprävention» von Roland Jost (Luzerner Polizei) erhalten die Anwesenden in der anschliessenden Podiumsrunde wertvolle Inputs und Informationen wie man sich im Betrugsfall verhalten soll.
Pro Senectute informiert über die Betrugsmaschen
Es kann jeden treffen. Betrugsfälle mit finanziellen Folgen kommen in sehr unterschiedlichen Lebensbereichen vor – vom klassischen Diebstahl im öffentlichen Raum oder Internet-Anzeigen bis zum Zustellen von nicht bestellten Waren. Je mehr Menschen über die gängigen Betrugsmaschen informiert sind, umso besser können Betrügereien verhindert werden. Auch Opfer können das Erlebte besser verarbeiten, wenn sie sich jemandem anvertrauen beziehungsweise offen darüber sprechen.
Wertvolle Tipps können beim Verhalten eines Betrugsfalls helfen
Roland Jost, Sicherheitsberater Luzerner Polizei gibt in seinem Referat «Verhaltensprävention» einerseits wertvolle Informationen wie man sich schützen kann, andererseits aber auch wertvolle Tipps wie man sich im Betrugsfall verhalten soll. In der anschliessenden Gesprächsrunde erzählen Bruno Roelli, ehem. Familienrichter und derzeit Berater bei der Kescha (Anlaufstelle Kindes- und Erwachsenenschutz) sowie eine Fachperson von Pro Senectute Kanton Luzern Auskunft über ihre tägliche Arbeit zu diesem Thema.