

Auf dem Kinderfriedhof Hochdorf gibt es neu ein Engelsgrab

Der Friedhof ist Ort des Erinnerns und der Besinnung für alle.
Für Engels- oder Sternenkinder, das heisst für Kinder die (zu) früh geboren oder tot geboren wurden, fehlte bis anhin ein Erinnerungsort.
Die Friedhofkommission der Gemeinde Hochdorf beantragte, dass im Rahmen der Neugestaltung des Kinderfriedhofs das Engelsgrab geschaffen wird.
Schmetterling als Symbol
Ein Schmetterling mit bunten Flügeln, gestaltet von Kunstschmied Elias Eberli, Altwis, steht im Zentrum der Anlage.
Der Schmetterling ist Symbol für die Einzigartigkeit und Feinheit der Engelskinder, für den Lebenskreislauf: er kommt und fliegt wieder weg – zur Sonne ins Licht.
Für jedes bestattete Kind wird ein kleiner Schmetterling in der Anlage hinzugefügt.
Die Anlage ist durch den Werkdienst der Gemeinde gebaut und bepflanzt worden
In einer besinnlichen Feier wurden die Kindergräber und das Engelsgrab von Pfarrerin Marie-Louise Blum und Pfarrer Roland Häfliger eingesegnet.
Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Akt durch Querflötenmusik und berührendem Gesang von Elsbeth Burgener-Hunger.
Die Anlage ist durch den Werkdienst der Gemeinde Hochdorf gebaut und bepflanzt worden.
Für Fragen und Auskünfte rund um den Kinderfriedhof und das Engelsgrab steht die Friedhofsverwaltung Hochdorf gerne zur Verfügung.