

GZO Spital Wetzikon erhält neue strategische Führung

Wie die Gemeinde Hinwil mitteilt, steht die GZO AG Spital Wetzikon unter neuer strategischer Führung. Im Rahmen der ausserordentlichen Generalversammlung von Mittwoch, 16. April 2025, haben die Aktionärsgemeinden den Verwaltungsrat komplett erneuert und einen neuen Präsidenten sowie fünf neue Mitglieder eingesetzt. Es ist dies ein erster Meilenstein auf dem Weg hin zur erfolgreichen Sanierung des Spitals Wetzikon.
Begleitet von einem renommierten Personalvermittlungsbüro hatte die Findungskommission der Aktionärsgemeinden während der letzten drei Monate weit über 100 Bewerbungen für einen Sitz im GZO-Verwaltungsrat prüfen und schliesslich sechs bestens qualifizierte Führungspersönlichkeiten für die anspruchsvolle Aufgabe gewinnen können.
Die bemerkenswerte Resonanz zeigt den Stellenwert des Spitals Wetzikon und ist ein Beleg für die Substanz und Tragfähigkeit des vorliegenden Sanierungsplans. Die Findungskommission hatte das Privileg, aus fachlich ausgewiesenen Kandidaten ein vielseitig befähigtes Gremium rekrutieren zu können.
Andreas Mika übernimmt Präsidium
Neuer Verwaltungsratspräsident ist Andreas Mika. Der 48-jährige, deutsch-schweizerische Doppelbürger ist Gesundheitsökonom und Inhaber eines auf das Gesundheitswesen spezialisierten Beratungsunternehmens. Seine berufliche Karriere führte ihn vom Rettungssanitäter bis zum Finanzchef und Geschäftsleitungsmitglied eines Regionalspitals.
Als Fachexperte stand er den Aktionärsgemeinden bei der Prüfung des GZO-Sanierungsplans zur Seite und kennt darum die Ausgangslage des Spitals Wetzikon und die anstehenden Herausforderungen bestens. Mit seiner praktischen Erfahrung auf der operativen und strategischen Ebene und mit seiner integrativen Persönlichkeit bringt Andreas Mika die idealen Voraussetzungen für das Präsidium des GZO-Verwaltungsrates mit.
Als weitere Mitglieder des Verwaltungsrats wurden Hansjörg Lehmann, Jörg Daniel Leuppi, Virginie Schubert, Katja Bruni und Christian Elsener gewählt. Die Findungskommission wurde aktiv, nachdem der bisherige Verwaltungsrat Ende 2024 Hand bot für eine geordnete personelle Neubesetzung und somit den Weg ebnete, das Zielbild eines Spitals Wetzikon der Zukunft als Teil eines Spitalverbunds Zürich Ost mit neuen Kräften zu konkretisieren und realisieren.
Anschubfinanzierung von 50 Millionen Franken
Damit die GZO AG Spital Wetzikon den drohenden Konkurs abwenden kann, müssen die Aktionärsgemeinden neues Kapital in der Höhe von 50 Millionen Franken einschiessen.
Diese Rekapitalisierung schafft die Voraussetzung, damit eine Einigung mit den Gläubigern über einen Schuldenschnitt erreicht und das Fortbestehen des Spitals Wetzikon nachhaltig gesichert werden kann.
In sämtlichen zwölf Aktionärsgemeinden können die Stimmberechtigten im Juni respektive im November 2025 über die geplante Beteiligung an der Kapitalerhöhung befinden.