

Ein Umwelttipp aus Dürnten zum Christbaumverkauf

Saftig grün, buschig und stolz steht er da, und sein harzig frischer Duft füllt das ganze Haus. Weihnachten ohne Tannenbaum ist schwer vorstellbar. Doch Weihnachtsbaum ist nicht gleich Weihnachtsbaum. Warum kurze Wege und Schweizer Qualität für eine allseits gute Atmosphäre sorgen.
Der Tannenbaum gehört zu Weihnachten wie Guetsli, Geschenke und das Festmahl mit Familie oder Freunden. Rund 1,5 Millionen seiner Art werden jedes Jahr in der Schweiz verkauft.
Zählten früher Schweizer Fichten und Weisstannen zu den Klassikern in den hiesigen Stuben, dominiert heute vor allem die Nordmanntanne. Der neue Verkaufsschlager wächst allerdings nicht natürlich in unseren Wäldern; er wird in der Schweiz in eigens dafür angelegten Kulturen produziert.
Schweizer Bäume machen die beste Figur
Rund die Hälfte der verkauften Bäume stammt aus der Schweiz, der Rest wird vor allem aus Dänemark und Deutschland importiert. Wie umweltfreundlich ein Weihnachtsbaum ist, hängt unter anderem auch davon ab, wie er aufgezogen wurde. Schweizer Bäume machen in dieser Hinsicht die beste Figur.
Allerdings nicht etwa, weil die Transportwege kurz sind. Viel schwerer wiegt der Einsatz von Chemikalien: Deutsche und dänische Weihnachtsbäume wachsen in Monokulturen auf grossen Plantagen heran, wo sie mit reichlich Dünger und Pestiziden in die richtige Form und Grösse gebracht werden.
Christbaumverkauf vom 18. Dezember 2021
Das sorgt zwar für den perfekten Look, belastet aber gleichzeitig die Umwelt. Zuchttannen aus Schweizer Waldplantagen schneiden im Vergleich einiges besser ab. Zertifikate wie FSC-Bio garantieren optimale Qualität. Gut zu wissen: Die wahre Umweltfreundlichkeit lässt sich erst bilanzieren, wenn der Baum in der Stube steht.
Die Auswirkungen der Sammeltransporte von der Plantage zur Verkaufsstelle mögen gering sein – die Fahrt eines einzelnen Weihnachtsbaums mit dem Privatauto ist es nicht.
Im Gegenteil, nach wenigen Autokilometern steht auch der mitgeführte ökologischste Baum schlecht da. Informationen zum Christbaumverkauf vom 18. Dezember 2021 im Stampfwald Dürnten finden sich auf der Webseite der Gemeinde.