Wie die Gemeinde Herzogenbuchsee angibt, erweist sich die Schulsozialarbeit Herzogenbuchsee als äusserst erfolgreich, wie eine externe Evaluation bestätigt hat.
Der Dorfbrunnen beim Gemeindehaus in Herzogenbuchsee.
Der Dorfbrunnen beim Gemeindehaus in Herzogenbuchsee. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Im Sommer 2021 wurde die Schulsozialarbeit an der Schule Herzogenbuchsee, der Oberstufe Herzogenbuchsee und der Schule Aare-Oenz eingeführt.

Sie bietet Schülern, Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen umfassende Beratung und Unterstützung, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung und Prävention von schulischen sowie persönlichen Herausforderungen der Kinder und Jugendlichen.

Das Angebot hat sich rasch etabliert und wurde gemäss Konzept extern evaluiert.

Die Evaluation umfasste Umfragen, Interviews und statistische Auswertungen, deren Ergebnisse nun vorliegen.

Gesamtergebnisse sind äusserst positiv

Die Schulsozialarbeit ist gut in die Schulen integriert und wird sowohl von den Schülern als auch von Lehrpersonen, Schulleitungen und externen Kooperationspartnern geschätzt.

Allerdings wird auch angemerkt, dass die personellen Ressourcen als knapp empfunden werden.

Die häufigsten behandelten Themen waren soziale, persönliche und familiäre Probleme, aber auch Leistungsprobleme und Berufsfindung wurden besprochen.

Der Evaluationsbericht enthält auch Empfehlungen zur Weiterentwicklung, die derzeit geprüft und gegebenenfalls umgesetzt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AareHerzogenbuchsee