Wie die Gemeinde Seeberg informiert, verfügt sie leider über keine Kollektivunterkünfte für ukrainische Flüchtlinge.
Friedenstaube Ukraine.
Eine Taube fliegt vor der ukrainischen Flagge im Zeichen des Friedens. - Pixabay
Ad

In der Schweiz sind mittlerweile zahlreiche Kriegsvertriebene aus der Ukraine angekommen. Der Kanton Bern hat sich darauf vorbereitet, um rasch und unkompliziert Schutzsuchende aus der Ukraine aufzunehmen, unterzubringen und zu betreuen.

Um bei Bedarf eine grosse Anzahl Schutzsuchende aufnehmen zu können, hat der Regierungsrat des Kantons Bern die angespannte Lage nach Artikel 30 des Gesetzes über die Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich beschlossen.

Dies ermöglicht es der zuständigen Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion, die Regierungsstatthalterämter dazu zu verpflichten, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden innerhalb einer angemessenen Frist eine bestimmte Zahl an kurzfristig verfügbaren Unterbringungsplätzen festzulegen.

Hilfe nur als Privatperson in Seeberg

Die Gemeinde Seeberg verfügt leider über keine Kollektivunterkünfte, welche für die Unterbringung von Schutzsuchenden bereitgestellt werden können. Dem Gemeinderat ist es dennoch ein Anliegen, einen Beitrag zu dieser Situation leisten zu können und macht aus diesem Grund die Bevölkerung auf die Möglichkeit aufmerksam, als Privatperson Hilfe anzubieten.

Über das Online-Formular des Kantons Bern können Hilfsangebote von Bürger erfasst und gemeldet werden. So können Interessierte eine Unterkunft, ihre Sprachkenntnisse für Übersetzungen oder andere Angebote zur Verfügung stellen.

Bei Fragen steht die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung. Der Gemeinderat Seeberg bedankt sich bei den Einwohnern für ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Seeberg