Letzter Arbeitstag von Renzo Andreani

Renzo Andreani ist am 27. Oktober 2013 nach einem intensiven Wahlkampf zum Gemeindepräsidenten gewählt worden. Seit dem Amtsantritt anfangs Februar 2014 prägten einige Grossprojekte seine Amtszeit. Zentral war das Konzept zur Zentrumsentwicklung, das der Gemeinderat im November 2016 verabschiedete. Vorangegangen war ein intensiver Prozess zunächst mit der Zukunftswerkstatt vom Mai 2014 und später mit der Vertiefung und Konkretisierung der Ideen. Dabei wurden laufend die Herisauerinnen und Herisauer um ihre Meinung gefragt. Dass die Umsetzung dann so viel Zeit brauchen würde, liegt in der Natur der Sache.
Vieles konnte erfolgreich umgesetzt werden: der Erhalt der Migros im Dorf, die Bereitstellung der Gewerbezone Nordhalde für Neuansiedlungen und einheimische Firmen etc. Auch das Bahnhofprojekt kam in den letzten Jahren entscheidend voran, so dass 2020 über den Baukredit abgestimmt werden kann. Nicht zuletzt hielt er als Finanzchef den Gemeindehaushalt im Lot und förderte als Sportchef die Weiterentwicklung des Sportzentrums.
Dies sind für Renzo Andreani Tempi passati: Er ist bei den Gesamterneuerungswahlen am 17. März völlig überraschend abgewählt worden. „Ich habe persönlich schwierige Wochen hinter mir, aber nun kann ich nach vorne schauen und weiss, dass ich dem ganzen Positives abgewinnen kann“, bilanziert Renzo Andreani. Was die nähere Zukunft bringt, ist noch offen. Sein Mandat im Kantonsrat wird Renzo Andreani weiterführen.