

Kanton Appenzell Ausserrhoden AR: Kriminalstatistik 2021

Die Aufklärungsquote aller Straftaten gegen das Strafgesetzbuch liegt bei 59,4 Prozent. Die Gesamtzahl der Straftaten nach StGB liegt für das Jahr 2021 bei 1'655, was einer Abnahme gegenüber dem Vorjahr von 4 Prozent gleichkommt.
Die Zahl der registrierten Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz beträgt 170 und ist somit um neun Prozent gesunken.
Gesamtzahl der Straftaten nach StGB nimmt weiter ab
Die Gesamtzahl der Straftaten nach StGB liegt für das Jahr 2021 bei 1'655, 1'723, was einer Abnahme von vier Prozent entspricht. 5,6 Prozent, 6,2 Prozent, der Straftaten waren gegen Leib und Leben, 47,2 Prozent, 47,1 Prozent, Delikte gegen das Vermögen, 5,1 Prozent;
Delikte gegen die Ehre, Geheim- und Privatbereich, 14 Prozent, 15,3 Prozent, Delikte gegen die Freiheit, 3,1 Prozent, 2,8 Prozent, Delikte gegen die sexuelle Integrität, 0,8 Prozent, Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen, 12,1 Prozent, 10,6 Prozent;
Delikte gegen die öffentliche Gewalt, 1,1 Prozent Delikte gegen die Rechtspflege und 11,2 Prozent, 18 Prozent übrige Straftaten. Die Aufklärungsquote aller Straftaten gegen das Strafgesetzbuch liegt bei 59,4 Prozent, 59,5 Prozent.
Die Gewaltstraftaten nahmen ab
Bei den Gewaltstraftaten wurde eine Abnahme von 14 Prozent auf 153, 178 Straftaten verzeichnet. Die schwere Gewalt nahm mit drei, zwei, Straftaten zu. Keine, null, Tötungsdelikte mussten verzeichnet werden.
Es gelangte eine, null, schwere Körperverletzung zur Anzeige. Die Zahl der einfachen Körperverletzungen nahm mit sechs, elf, ab. Die Aufklärungsquote aller Gewaltstraftaten ist mit 94,1 Prozent, 89,3 Prozent, erneut erfreulich hoch.
Straftaten gegen die sexuelle Integrität nahmen zu
Bei den Straftaten gegen die sexuelle Integrität weist die Statistik eine Zunahme auf 51 Delikte, 48, aus.
Vergewaltigungen wurden zwei, zwei, sexuelle Nötigungen eine, null, und sexuelle Belästigungen acht, drei, zur Anzeige gebracht. Die Aufklärungsquote aller Straftaten gegen die sexuelle Integrität beträgt 88,2 Prozent, 91,7 Prozent.
Die Straftaten gegen das Vermögen haben abgenommen
Die Straftaten gegen das Vermögen haben mit 781, 811, abgenommen. Die Zahl der Diebstähle, ohne Fahrzeuge, nahm auf 278, 293, ab. Raubdelikte mussten vier, elf, verzeichnet werden.
Die Zahl der Einbruchdiebstähle blieb mit 61 konstant. Die Aufklärungsquote aller Vermögensdelikte liegt bei 35,1 Prozent, 33,4 Prozent.
Die Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz haben abgenommen
Die Zahl der registrierten Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz beträgt 170, 187, und ist somit um neun gesunken.