Wie die Gemeinde Lengnau (BE) berichtet, wird ab dem 1. Mai 2023 neben zahlreichen weiteren Berner Gemeinden das neue System der Kunststoff-Sammlung umgesetzt.
Zentrum von Lengnau (BE).
Zentrum von Lengnau (BE). - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Im Kanton Bern wird eine neue Recyclinglösung angeboten, die eine einheitliche und koordinierte Sammlung von Haushalt-Kunststoffen möglich macht.

Entwickelt wurde sie von der Entsorgungsfirma AVAG Umwelt AG gemeinsam mit Gemeinden, Partnern und der Kunststoffverwerterin InnoRecycling AG.

Das Vorhaben wurde zudem vom Amt für Wasser und Abfall (AWA) des Kantons Bern unterstützt.

Der Gemeinderat von Lengnau hat sich intensiv damit auseinandergesetzt und sich im Interesse der Bevölkerung und der Umwelt für die Einführung dieser zertifizierten und nachhaltigen Sammellösung entschieden.

Abholung erfolgt monatlich

Ab dem 1. Mai 2023 können deshalb in Lengnau und zugleich in über 30 weiteren Berner Gemeinden Haushalt-Kunststoffe mit dem System «Bring Plastic back» gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden.

Finanziert wird das Bringsystem nach dem Verursacherprinzip durch den Verkauf von kostenpflichtigen Sammelsäcken.

Für die Abgabe der gefüllten Sammelsäcke bietet die Gemeinde Lengnau ihrer Bevölkerung eine Abholsammlung an.

Die gefüllten Säcke werden einmal pro Monat abgeholt.

Politik fordert flächendeckende Sammlung

Für das erarbeitete System sprechen neben den ökologischen Aspekten vor allem auch die einheitliche Funktionsweise über Gemeindegrenzen hinweg und dass Entsorger und Detailhändler in das System eingebunden werden können, wie die Gemeinde Lengnau mitteilt.

Die Schweizer Politik fordert mittelfristig eine derartige flächendeckende Sammlung von Haushalt-Kunststoffen, und genau das ist das Ziel im Kanton Bern.

Start ist am 1. Mai 2023

Lengnau und über 30 weitere Berner Gemeinden nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein und starten nun per 1. Mai 2023.

Derzeit setzen sich aber bereits über 100 weitere Gemeinden mit der Einführung auseinander, wie die Projektverantwortlichen mitteilen.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde einzusehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerkaufWasser1. MaiUmweltLengnau (BE)