

Büren a. A. investiert in Solaranlage für Doppelkindergarten

Der Gemeinderat genehmigt für die Realisierung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Doppelkindergartens einen Verpflichtungskredit über 74‘000 Franken.
An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 5. März 2024 wurde die Solarinitiative abgelehnt.
Stattdessen wurde der Antrag der FDP angenommen.
Dieser Antrag forderte, dass der Gegenvorschlag des Gemeinderates so zu ergänzen sei, dass zusätzlich zu den beiden im Gegenvorschlag aufgeführten Gebäuden der Gemeinderat verpflichtet wird, für alle in Zukunft anstehenden Neubauten, Umbauten und Sanierungen zum Zeitpunkt derer Projektierung ein Fotovoltaikkonzept mit Kreditantrag vorzulegen.
Gemeinderat setzt Auftrag der Gemeindeversammlung um
Der Gegenvorschlag des Gemeinderates beinhaltete, dass binnen Jahresfrist eine Vorlage mit entsprechendem Kredit für die Projektierung und den Bau von Anlagen zur Gewinnung von elektrischer Energie auf den beiden neu errichteten Liegenschaften Beundenweg 12 (Doppelkindergarten) und Aarbergstrasse 18a (Schulpavillon) zu erarbeiten und dem finanzkompetenten Organ vorzulegen sei.
Die Solaranlage an der Liegenschaft Beundenweg 12 (Doppelkindergarten) liegt in der Finanzkompetenz des Gemeinderates, und somit ist dieser für die Sprechung des Kredits zuständig.
Mit diesem Beschluss kann der Gemeinderat bereits einen ersten Teil des Auftrages der Gemeindeversammlung umsetzen.