

UHC Waldkirch-St.Gallen verliert auswärts gegen Floorball Thurgau

In einer gut gefüllten Paul-Reinhart Halle in Weinfelden fand am Samstag, 17. Dezember 2022, das zweite Derby der Saison statt.
Eine kontrollierte Startphase wurde einzig von einem Eigentor des UHC WaSa geprägt.
In der zehnten Spielminute konnte Captain Roman Mittelholzer ausgleichen. Das Abtasten ging weiter und somit stand es zur ersten Pause 1:1.
Mit einer Unsportlichkeit im Kabinengang brachte Joonas Föhr das Heimteam in eine schlechte Ausgangslage fürs zweite Drittel.
Zwischenzeitliche 4:2-Führung für Thurgau
Zusätzlich zu seiner Zehn- plus Zwei-Minutenstrafe kassierte Thurgau in der Unterzahl zwei weitere Strafen. WaSa konnte aus dieser langen Überzahl jedoch keinen grossen Vorteil ziehen.
Tuukka Kivioja erzielte zwar ein schönes Tor im Powerplay, Yanic Fitzi konnte dann aber mit einem Shorthander den Ausgleich erzielen.
Davon angetrieben erzielte Floorball Thurgau dann zwei weitere Tore, zur zwischenzeitlichen 4:2-Führung.
In einem Schlagabtausch konnte WaSa dann zuerst auf 4:4 ausgleichen, bevor Thurgau ein weiteres Mal in Führung ging.
WaSa auf dem siebten Tabellenrang
Im Schlussdrittel war nun also eine Reaktion des Favoriten WaSa gefragt. Diese gelang auch, die St.Galler konnten das Spieldiktat an sich reissen und durch Nik Odermatt den Ausgleich erzielen.
In den letzten zehn Minuten übte der UHC WaSa durchgehend Druck auf das Tor der Thurgauer aus, brachte den Ball aber nicht über die Linie.
Die anschliessende Verlängerung war bis auf eine weitere Strafe ereignislos. Im Penaltyschiessen zeigte Floorball Thurgau, unterstützt vom heimischen Publikum, mehr Nerven und konnte sich den zweiten Punkt sichern.
Das Team von WaSa geht nun auf dem siebten Tabellenrang in die Weihnachtsferien, bevor es am 8. Januar 2022 gegen Tigers Langnau antritt.