Die MU15 Futuro startete ihre Restsaison gleich mit einem Doppelwochenende gegen den SC Volketswil.
Handball
Handball (Symbolbild) - SDA - Keystone/AP/Heribert Proepper
Ad

Während am Samstag in Gossau mit Harz gespielt wurde, erwartete die Jungs am Sonntag das Spiel in Volketswil ohne diese hochgelobte goldene Flüssigkeit.

Spiel 1 am Samstag, den 10.04.2021, hatte es wohl in sich diesbezüglich, dass es ein Startspiel war. Da merkte man wohl, dass einiges noch nicht funktionierte. Zwar starteten die Gossauer mit einem 4:0-Lauf ins Spiel, dem Gegner war aber anzusehen, dass er mit dieser harzigen Paste wohl nicht wirklich viel anzufangen wusste. Mit mehr Konsequenz hätte hier ein noch grösserer Vorsprung erspielt werden können. Die Weiss-Schwarzen verpassten es aber und liessen den Gegner durch wenig klug gewählte Würfe ins Spiel kommen. So verkürzte sich der Abstand zwischenzeitlich auf 2 Tore, was auch ein Pausenresultat von 15:13 zeigte.

Das Resultat hätte auf Gossauer Seite viel höher ausfallen müssen. Von 27 Würfen fanden "nur" 15 ins Tor. Auf Seiten der Trainer eine zu schlechte Quote. Des Öfteren erspielten sich die Gossauer in der ersten Hälfte zwar tolle Chancen durch cleveres Anpeilen der geeigneten Schnittstellen. Der Ball wollte und wollte aber nicht ins Tor. So galt die Devise: Konsequenter im Abschluss und im Abwehrspiel besser im Kollektiv arbeiten.

Die Weiss-Schwarzen brachten dies leider nicht fertig. So liessen sich die Futuros zu Provokationen gegenüber dem Gegner hinreissen und gaben das Spiel zwischenzeitlich fast aus der Hand. Für einen Moment ging es soweit, dass ein Ersatztorhüter das Spielshirt anzog um auszuhelfen, da aufgrund des knappen Kaders und die etwas ruppigere Gangart des Gegners die Gossauer dezimiert wurden. Zum Schluss schaute ein knapper 28 zu 26 Sieg heraus, womit die Gossauer ihre ersten zwei Punkte einfahren konnten.

SC Volketswil - TSV Fortitudo Gossau 26:26 (15:9)

Im zweiten Spiel am Sonntag, den 11.04.2021, mussten bereits beim Antritt in die Halle erste Strapazen auf sich genommen werden. Die Halle blieb erst einmal für 20 Minuten verschlossen und man wartete vor den Türen auf einen Hauswart, welcher uns sowie die gegnerische Mannschaft hineinliess. Zum Glück machte das Wetter die Warterei erträglich.

In der Ansprache vor dem Spiel wurde klar kommuniziert, dass heute der Fokus darauf liegen soll, sich weder mit dem Gegner noch mit dem Schiedsrichter zu beschäftigen. Bereits vorab: Das hat sehr gut geklappt. Die Jungs zeigten diesbezüglich einen gute Leistung. Das grössere Problem lag dann doch eher beim harzfreien Spiel. Immer wieder spielte man zu kompliziert, verlor den Ball im Gegenstoss oder erlaubte sich zu viele Fehler im Abschluss. Mit 15 zu 9 zur Pause wurde schon fast mit dem Spiel abgeschlossen. Das Trainerteam war sichtlich enttäuscht, und versuchte die Jungs wach zu rütteln. Die Anpassungen brachten zum Start der zweiten Hälfte leider nicht die gewünschte Wirkung.

Bis zur 45 Minute hinkte man einem solchen 6-Tore-Rückstand hinterher, ehe der Jungschiedsrichter seine ersten Zeitstrafen aussprach und die Gossauer durch eine clevere Abwehrleistung Blut leckten. Urplötzlich war auf der Bank Stimmung vorhanden. Die Jungs motivierten sich auf und neben dem Feld und holten von Minute zu Minute auf. In der 52 Minute war man dann plötzlich nur noch 2 Tore hinten. Lag da wirklich noch was drin?

Die Gossauer pushten sich von Angriff zu Angriff, holten zusätzlich noch einmal eine Zeitstrafe zu Gossauer Gunsten heraus und glichen die verrückte Partie aus. 14 Sekunden vor Schluss kam dann das Team-Timeout der Weiss-Schwarzen. Mit einer einfachen Auslösung und einer gut platzierten Sperre, wollte man das Ding noch nach Hause holen. Das war dann zu viel des Guten. Trotzdem feierten sich die Gossauer wie bei einem Sieg, wobei dieser Punkt aufgrund der letzten 15-20 Spielminuten verdient war.

Die Futuros zeigten zwei Gesichter, vor allem bezüglich ihrer Einstellung gegenüber Provokationen. Sie zeigten ebenso zwei Gesichter im harzfreien Spiel in Volketswil. Schlussendlich gehen die Gossauer mit 3 aus 4 möglichen Punkten aus dieser Doppelrunde und freuen sich bereits auf das nächste Auswärtsspiel am 17.04.2021 in Kreuzlingen. Vielleicht packen die Gossauer im nächsten Spiel bereits die nächsten Punkte ins Gepäck?

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TrainerWetter